Zurück

Ev. Stadtkirchengemeinde Darmstadt

Logo Ev. Stadtkirchengemeinde Darmstadt
7 Einträge ab Do, 17.07.2025 gefunden.

Event Image

Fr, 12.09.25 19:30 Uhr

Live!Jazz: Olga Reznichenko Trio

Foto: © Olga Reznichenko TrioOlga Reznichenko - pianoLorenz Heigenhuber - bassMaximilian Stadtfeld - drumsDie Pianistin und Komponistin Olga Reznichenko (*1989) gründete ihr aktuelles Trio im 2018 in Leipzig. Die Band feierte ihre Premiere im Hot Club in Lissabon. Seitdem ist sie mit Maximilian Stadtfeld (Schlagzeug) und Lorenz Heigenhuber (Kontrabass) kontinuierlich auf und abseits der Bühne aktiv.Somnambule, das viel besprochene Debütalbum des Olga Reznichenko Trios, ist im Frühjahr 2022 bei Traumton Records erschienen. Das Album schaffte es unter die 10 besten Jazzalben 2022, kuratiert vom BR-Klassik, sowie unter die Top 8 Jazzalben 2022 vom WDR.Die Stücke der klassisch geschulten Pianistin zeigen starken Gestaltungswillen, spielen mit Einflüssen aus klassischer Moderne, Minimalismus und modernem Jazz. Sie verbinden intuitive Ansätze mit klaren Vorstellungen zu Stimmungen und Klangfarben. Komplexe harmonische und rhythmische Strukturen, subtile und kraftvolle Momente sowie melodische Anknüpfungspunkte ergeben eine persönliche Ästhetik.2023 war das Trio für den Deutschen Jazzpreis nominiert, in der Kategorie „Band des Jahres“.Karten: 20 EUR + VVK-Gebühr. Schüler*innen/Studierende: 10 EUR + VVK-Gebühr.

Stadtkirchengemeinde Darmstadt, An der Stadtkirche 1, 64283 Darmstadt


Event Image

Fr, 12.09.25 20:30 Uhr

Live!Jazz: J A Z Z K A R T Herbst 2025

Jazz!Kart (gültig für alle Jazz-Konzerte im Herbst 2025): 70 EUR + VVK-Gebühr. Schüler*innen/Studierende: 35 EUR + VVK-Gebühr

Stadtkirchengemeinde Darmstadt, An der Stadtkirche 1, 64283 Darmstadt


Event Image

Sa, 18.10.25 19:30 Uhr

Live!Jazz: Jasper van´t Hof & Tony Lakatos

Foto: Ulrich BalßJasper van’t Hof - Orgel, PianoTony Lakatos - TenorsaxofonMit Jasper van’t Hof & Tony Lakatos stehen zwei ganz große Vertreter des europäischen Jazz auf der Bühne! Der Niederländer Jasper van’t Hof zählt zu den beim deutschen Publikum besonders beliebten Musikern des zeitgenössischen Jazz. Mit den Gruppen Association P.C. und Pork Pie gehörte der Pianist zu den Pionieren des europäischen Jazzrocks. Ob am Konzertflügel, an der Kirchenorgel oder auf elektronischen Keyboards, ob solo oder mit seiner afrikanisch inspirierten Band Pili Pili – stets zeichnet sich van’t Hofs Spiel durch überschäumende Vitalität und rhythmische Vielschichtigkeit aus.Mit dem ungarischen Tenorsaxofonisten Tony Lakatos, seit 1993 Mitglied der HR Big Band und dort inzwischen in den wohlverdienten Ruhestand gegangen, trifft van’t Hof auf einen besonders überzeugenden Vertreter des amerikanisch geprägten Modern Jazz. In dem außergewöhnlichen Projekt profitiert Jasper van’t Hof von seinen profunden Kenntnissen der klassischen Musik einerseits, andererseits von seiner Liebe zur, insbesondere afrikanischen Folklore. So nimmt er den Zuhörer mit auf seine Reise ... ins Innere der Orgel, ins Universum der Klänge, in die Zeitgeschichte der Musik. Nichts bleibt unberührt, ob Klassik, Mittelalter, Jazz ... oder sogar ein bisschen Pop, »Ein Gigant an der Kirchenorgel.« Rheinische Post, DüsseldorfKarten: 25 Euro + VVK-Gebühr. Schüler*innen/Studierende: 12.50 Euro + VVK-Gebühr. 

Stadtkirchengemeinde Darmstadt, An der Stadtkirche 1, 64283 Darmstadt


Event Image

Fr, 24.10.25 19:30 Uhr

Live!Jazz: Clara Haberkamp Trio

Clara Haberkamp TrioIm Laufe der letzten Jahre hat sich Clara Haberkamp eine außerordentlich markante Handschrift als Komponistin zugelegt. Ausdruckskraft, Seelentiefe und die einzigartige Fähigkeit, produktive Zweifel in sinnlichen Klang zu übersetzen, gehören zu ihrem Markenkern, dem sie sich auf jedem ihrer Alben aus einer anderen Perspektive annähert.„Clara Haberkamp kreiert ihren ganz eigenen Klang. Erkennbar, in ihrem Spiel zugleich ernst wie unbeschwert, durchdacht wie frei, tiefgründig wie leicht. Mit Clara Haberkamp zeichnen wir eine Musikerin aus, die sich mit Leidenschaft, Akribie und einer großen Lust, sich selbst zu erfinden, zurecht einen exponierten Platz in der deutschen Jazz-Szene erobert hat“, heißt es in der Jurybegründung des Westfalen Jazzpreises 2025, der Haberkamp kürzlich auf dem Internationalen Jazzfestival Münster verliehen wurde.Clara veröffentlichte ihr aktuelles Trio-Album PLATEAUX im Mai 2024. Es ist die erste Veröffentlichung auf JAZZart, dem neuen Label von TYXart, welches bisher ausschließlich in der Klassik unterwegs war und dafür auch mehrfach ausgezeichnet wurde. Mit dem Album hat sie's Anfang Juli 2024 auch auf die Longlist des Preises der Deutschen Schallplattenkritik geschafft.Ihre beiden Mitverschwörer sind sehr feinsinnige, raffinierte Musiker: Bassist Oliver Potratz ist einer der gefragtesten Vertreter seines Instruments in Deutschland. Jarle Vespestad kann auf weiträumige Erfahrungen, unter anderem auf mehrere Jahre bei Farmers Market und in Tord Gustavsens Trio, zurückblicken. Jeder von ihnen hat auf über hundert Alben mitgewirkt. Dennoch ist es die enorm versierte Pianistin, die die Richtungen zeigt, die der Musik ihre Formen und ihrenKollegen ihre rhythmischen und harmonischen Herausforderungen gibt."This is a hugely impressive recording from German pianist Clara Haberkamp, and also marks a big step forward from her last album, Reframing the Moon released in 2021. Not that there was anything wrong with a set that contained much fine music, it is just that Plateaux finds Haberkamp that little bit older and with a clearer indication of where she wants to take her music."Nick Lea, Jazzviews, Jun 20, 2024 Ende April 2025 bekommt sie eine Carte Blanche beim Festival da Jazz in St. Moritz! Im Juni 2025 geht Clara Haberkamp wieder ins Studio für ihr nächstes Solo-Album. Einen Titel dafür gibt es noch nicht. Es steht aber schon fest, dass sie wieder beim Label TYXart aufnehmen wird, welches bereits für das Trio-Album PLATEAUX verantwortlich zeichnet.

Stadtkirchengemeinde Darmstadt, An der Stadtkirche 1, 64283 Darmstadt


Event Image

So, 09.11.25 18:00 Uhr

Konzert zum Gedenken an die Reichspogromnacht 1938

Konzert zum Gedenken an die ReichspogromnachtIrith Gabriely, KlarinetteMisty Schaffert, KlavierFelix Mendelssohn-Bartholdy: Sonate Es-DurAlvin Etler: Sonate (1960)Mieczyslav Vainberg: Sonate Op. 28 (1945)Leonard Bernstein: Sonate (1942)Anlässlich des Gedenktages an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 spielen die Klarinettistin Irith Gabriely und die Pianistin Misty Schaffert vier Werke jüdischer Komponisten des 19. und 20. Jahrhunderts. Dabei erklingt die Sonate in Es-Dur von Felix Mendelsohn, die er mit erst 15 Jahren komponierte und die sein einziges Solowerk für ein Holzblasinstrument blieb.Alvin Etlers Klarinettensonate ist ein anspruchsvolles Werk, das die modernen kompositorischen Tendenzen des 20. Jahrhunderts wiederspiegelt.Mieczyslav Vainbergs Klarinettensonate, Op. 28 wurde 1945 komponiert und gehört zu den eindrucksvollsten kammermusikalischen Werken für Klarinette des 20. Jahrhunderts. Vainberg stand in enger Verbindung zu Dmitri Schostakowitsch, dessen Einfluss in seiner Musik oft spürbar ist.Der amerikanische Dirigent und Komponist Leonard Bernstein war Sohn jüdischer Einwanderer aus der Ukraine. Die Klarinettensonate ist eines seiner frühsten veröffentlichen Werke und zugleich seine einzige Sonate. Sie zeigt bereits viele Elemente seines späteren, unverwechselbaren Stils – eine Mischung aus klassischer Tradition, Jazz-Einflüssen und amerikanischer Rhythmik. Sie ist ein frühes Meisterwerk Bernsteins, das seinen späteren Broadway-Stil bereits erahnen lässt.Karten zu 12 EUR / erm. 6 EUR im Vorverkauf. Abendkassenpreise: 15 EUR / erm. 8 EUR

Stadtkirche Darmstadt, Kirchstr. 11, 64283 Darmstadt