Zurück

Ev. Stadtkirchengemeinde Darmstadt

Logo Ev. Stadtkirchengemeinde Darmstadt
2 Einträge ab Mi, 02.04.2025 gefunden.

Event Image

Sa, 03.05.25 19:30 Uhr

Live!Jazz: Nils Wogram Quartett »Vertigo«

Foto: Lena Ganssmann​Nils Wogram - PosauneAndreas Tschopp - PosauneBernhard Bamert - PosauneJan Schreiner - PosauneVERTIGO löst stilistische Grenzen zwischen Jazz, Klassik und freier Improvisation auf. Dabei kommen technische Brillanz, Ensemblegeister und solistischer Einfallsreichtum in der Improvisation zum Zuge. Musikalisch auf höchstem Niveau spielend, räumt das Quartett mit dem Klischee der Schwerfälligkeit der Posaune auf und gleicht eher einem leichtfüßigen Streichquartett, das alle Besonderheiten dieses vielseitigen Blechblasinstrumentes mit einfließen lässt. Am 13. September 2024 ist das dritte gemeinsame Album OPENNESS erschienen.»Dass vier Posaunen eine vollwertige Band sein können, hat das VERTIGO TROMBONE QUARTET schon vor zehn Jahren bewiesen. Zum Jubiläum nun das dritte Album. Nils Wogram, Andreas Tschopp, Bernhard Bamert und Jan Schreiner liefern erneut grandiose Posaunenkunst zwischen Jazz, Kammermusik und Folklore - rhythmusbetont und humorvoll. Weil es diesmal etwas zu feiern gibt, geht man die Sache aber doch entspannter an - zum Beispiel mit längeren improvisierten Solopassagen. (...) Wir hören ein Quartett von Posaunenvirtuosen, die auch einmal loslassen können, die - wie auf der Live-Bühne - auch einmal das Ungeprobte und Imperfekte durchgehen lassen.« Jazzthetik, 10/2024 »Der Albumtitel geht übrigens zurück auf ein berühmtes Zitat von Wayne Shorter, wonach das Gegenteil von Furcht nicht Furchtlosigkeit, sondern Offenheit sei. Insofern ist das Vertigo Trombone Quartet offen für alles Mögliche: Die rasanten Linien in Bernhard Bamerts „Lustgarten-Suite“ hätte man dem allgemein als behäbig geltenden Instrument jedenfalls nicht zugetraut.« FAZ, 10/2024Karten: 25 Euro+VVK-Gebühr. Schüler*innen/Studierende: 20 Euro+VVK-Gebühr. AK 30/25 EuroDieses Konzert wird gefördert durch: Freundeskreis Kultur in der Stadtkirche Darmstadt e.V.

Stadtkirchengemeinde Darmstadt, An der Stadtkirche 1, 64283 Darmstadt


Event Image

So, 11.05.25 18:00 Uhr

"DONA NOBIS PACEM"

Schubert: Messe in Es-DurMendelssohn: WalpurgisnachtHeike Heilmann, SopranUlrike Malotta, AltFabian Kelly, TenorDaniel Ochoa, BaritonDarmstädter KantoreiL’Arpa FestanteChristian Roß, LeitungKarten im Vorverkauf von 12-35 EUR zzgl VVK-GebührAbendkasse 15 – 40 EURKarten unter www.stadtkirche-darmstadt.deund in den VorverkaufsstellenEin Friedenskonzert mit außergewöhnlichen Chor-Orchesterwerken veranstalten die Stadtkirche Darmstadt und die Darmstädter Kantorei anlässlich des Gedenkens an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor genau 80 Jahren. Im Mittelpunkt steht Schuberts große Messe in Es-Dur, eines seiner letzten Werke, in dem der Komponist musikalisches Neuland betrat und gleichzeitig eine ungeheure emotionale Tiefe erreichte. Das groß angelegte Werk gipfelt im „Dona nobis Pacem – Gib uns Frieden“ des Agnus Dei.Felix Mendelssohn komponierte seine Kantate „Die erste Walpurgisnacht“ auf eine Ballade von J. W. Goethe. Der Text ist eine Parabel über den Umgang mit Vielfalt und religiöser Toleranz, aber auch Intoleranz. Die Ballade zeigt zum einen die Mechanismen auf, die zu Gewalt und Krieg führen können, demaskiert Selbstgerechtigkeit und Intoleranz und bietet einen Ausblick auf ein versöhntes Miteinander. Mendelssohn kleidet den Goethetext in ein farbenreiches musikalisches Gewand, das in seiner zweiten Form von 1842 ein wenig an die gleichzeitig entstandene Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ erinnert und sicher eines der Meisterwerke im Oevre Mendelssohns darstellt.Mit Heike Heilmann, Ulrike Malotta, Fabian Kelly und Daniel Ochoa konnte erneut ein exzellentes Solistenquartett gewonnen werden. Die Darmstädter Kantorei singt zusammen mit dem Originalklangensemble L’Arpa festante unter Leitung von Kantor Christian Roß.

Stadtkirchengemeinde Darmstadt, An der Stadtkirche 1, 64283 Darmstadt