Zurück

Kalender Theater Mobile

Logo Konzerchor Darmstadt

Fr

04.Apr, 25

04.April, 20:00 Uhr

Chris Gall Solo – Impressionists Improvised

Impressionists ImprovisedNeue Klangfarben zu 150 Jahre ImpressionismusPianist Chris Gall fesselt das Publikum durch seine hochenergetischen wie zauberhaften Improvisationen, wobei er traumwandlerisch die Stilgrenzen von Jazz, Neo-Klassik und Minimal Music überwindet.150 Jahre nachdem sich in Paris eine kleine Gruppe alternativer Künstler erstmals als Impressionisten bezeichnet, bringt dieses einmalige Konzert das faszinierende Genre ganz neu und hip zum Klingen. Chris Gall tourt seit einigen Jahren mit der Band Quadro Nuevo durch die Welt und erhielt mehrfach den German Jazz Award. Nach seinen bereits impressionistisch anmutenden Soloalben “Piano Solo” und “Room of Silence” begibt sich der Münchner Pianist nun auf seinem aktuellen Album “Impressionists Improvised” noch tiefer in die berückende Klangwelt des musikalischen Impressionismus.Eine Vielfalt neuer Eindrücke mit zauberhaften Tonfabeln und inspirierenden Improvisationen über bekannte Kompositionen von Debussy über Ravel bis Satie!Aktuelles Album:“Impressionists Improvised“ (VÖ: 28.3.2025, GLM Music)

Weiterlesen

Event Image

Sa

05.Apr, 25

05.April, 20:00 Uhr

Nicky Marquez – La Noche Cubana

Das Quartett steht unter der Leitung von Nicky Márquez.Nicky sorgt für die musikalischen Arrangements und verleiht den bekannten traditionellen Melodien einen neuen Klang, überraschend sanft und lebendig, rhythmisch mit Präzision begleitet von typisch kubanischen Instrumenten. Das Repertoire umfasst verschiedene Genres wie; Son Cubano, Guaracha, Cha-Cha-Cha, Bolero, Bachata und mehr. Lassen Sie sich von der Musik in die Karibik entführen und genießen Sie die Musik und die AtmosphäreNicky Marquez (Gesang, Gitarre und Bass). Lazara „Cachao“ López (Piano), Lazara ist eine talentierte Pianistin und studierte Musik in Kuba, im selben Jahr und Musik Hochschule, wo auch Nicky studierte. Lars Stolley (Gitarre, Tres Cubano und Refrain), Lars ist ein ausgezeichneter Gitarrist, er hat Musik an verschiedenen Musikschulen studiert und an vielen Musikworkshops in Kuba und anderen Ländern teilgenommen. Juan Beteta (Perkussion und Refrain) Juan ist Autodidaktischer Musiker und macht seit seinem 14. Lebensjahr Musik.

Weiterlesen

Event Image

Fr

25.Apr, 25

25.April, 20:00 Uhr

JMO Trio - Drei Länder - eine Sprache

JMO: drei Länder – eine Sprache!Die Musik von JMO - Jan Galega Brönnimann (Switzerland), MoussaCissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) - lässt die Kunst desGeschichtenerzählens wieder aufleben. Der perlend klare Klang der Kora(traditionelle afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren,rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von den verschiedenenPerkussionsinstrumenten von Omri Hason. Das Zusammenspiel von MoussaCissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöneMelodien und rhythmische Eleganz – bei ihren unvergesslichen live Konzertenpendeln die drei zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmischexplosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössischeKammermusik.Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernenKlängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Das Repertoire stammt vonallen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse. DasAufeinandertreffen der drei Kulturen, die Auswahl der Instrumente und derreiche Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen macht die Musik zu einemunvergesslichen Hörabenteuer! Die Musik hat sich stark weiterentwickelt.Jedes Instrument hat seinen Platz gefunden.Moussa Cissokho träumt von einem befreiten Afrika. In seinen Texten geht esum Sehnsucht, die Liebe zu seiner Mutter, um geheimnisvolle Flüsse oderErfahrungen bei Grenzkontrollen in Europa. Er gehört zur 42. Generation derberühmten Kora Dynastie Cissokho, welche seit über 1000 Jahren dieTradition der Westafrikanischen Musik prägt.Die erste CD „Al nge taa“ wurde von der Presse und vom Publikuminternational gefeiert und erscheint bereits in dritter Auflage.„Dandoula Tala“ ist der Titel der zweiten CD und bedeutet auf Mandinka „noborders“. Die 2000 gepressten CDs sind auch schon bald ausverkauft.JMO ist nun schon seit 9 Jahren international unterwegs und spielte in Japan,Frankreich, Israel, Slowakei, Holland, Deutschland, Spanien, England, Baltikum,Österreich, Moldawien, Tschechien, Argentinien, Uruguay, Paraguay, Italien,Rumänien, Norwegen und der Schweiz.

Weiterlesen

Event Image

Sa

26.Apr, 25

26.April, 20:00 Uhr

Cisco Pema

Eine charmante Mischung aus südamerikanischem Songwriting mit Jazzelementen ist der Kern der Musik von Cisco Pema. Moderne harmonische Strukturen zusammen mit einer Mischung aus traditionellen und zeitgenössischen Rhythmen heben seine Musik von der Masse ab.In Buenos Aires geboren und seit frühester Kindheit auf der Bühne, zog es Cisco Pema nach Österreich, um an der Bruckneruniversität das Jazz- und Improvisationsmusik-Diplom zu erlangen. Immer als Bass-Sideman, Komponist und Produzent tätig, ließ er sich schließlich in Berlin nieder, wo er seine Solokarriere startete und 2016 sein Debütalbum präsentierte.Heute, nach vier Studioalben und über hundert Shows in Europa und Südamerika, zeigt Cisco Pema eine charismatische und frische Performance, die niemand missen sollte.

Weiterlesen

Event Image

So

27.Apr, 25

27.April, 18:00 Uhr

Christopher Köhler – Der Magier

Realität oder eine Illusion? Diese Frage wird zum zentralen Element in der neuen Live-Magic-Show von Christopher Köhler. Der Magier lädt das Publikum zu einer einzigartigen Reise ein, bei der die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Illusion kontinuierlich verschwimmen.Christopher Köhler beherrscht die Kunst, mit den Erwartungen des Publikums zu spielen und es in seinen Bann zu ziehen. Seine Show verspricht nicht nur magische Momente, sondern auch eine fesselnde Mischung aus extremen Stunts, schockierenden Elementen und begeisternden Illusionen. Köhler versteht es, die Zuschauer in Gänsehaut zu versetzen und beweist, dass Magie weitaus mehr Bass zu bieten hat. Rock´n´Magic eben! Laut, schnell und unfassbar!Die Bühne wird zur Arena des Unerklärlichen, wenn Köhler mit unglaublichen visuellen Close-Up-Illusionen das Publikum verblüfft. Seine waghalsigen Entfesselungen im Houdini-Style und aberwitzigen spontanen Publikumsaktionen machen diese Show zu einem absoluten Must-See-Erlebnis!"Diese Show ist ein Feuerwerk der Magie und der unterschiedlichen Emotionen. Ich möchte die Zuschauer herausfordern, ihre Sinne zu schärfen und die Grenzen ihrer Vorstellungskraft zu sprengen. In meiner Welt ist alles möglich", erklärt Christopher.„DER MAGIER“ verspricht nicht nur magische Unterhaltung, sondern auch eine einzigartige Mischung aus Nervenkitzel, Spannung und purem Staunen. Tauchen Sie ein in die Welt von Christopher Köhler und erleben Sie eine Show, die Ihre Vorstellungskraft auf die Probe stellt. Seien Sie bereit für einen Abend voller Überraschungen, bei dem die Realität zur Illusion und die Illusion zur Realität wird.

Weiterlesen

Event Image

Fr

09.Mai, 25

09.Mai, 20:00 Uhr

BERLIN 21 Streetworkers - Soul & Funk at it's Best

Seit 2013 spielen Torsten Zwingenberger (Schlagzeug), Lionel Haas (Piano), und Martin Lillich (Bass) gemeinsam unter dem Namen BERLIN 21, benannt nach dem früheren Postzustellcode 1000 Berlin 21 (= Moabit & Tiergarten).“BERLIN 21 STREETWORKERS“ dürften derzeit DER Geheimtipp auf der Berliner Lifeszene sein.Wegen der Auftritts- und Veranstaltungsverbote in der Coronapandemie haben die BERLIN 21 Musiker Lionel Haas (p), Martin Lillich (b) & Torsten Zwingenberger (dr/perc) begonnen in ihrem Berliner Heimatkiez Moabit-Tiergarten auf öffentlichen Plätzen Strassenkonzerte zu spielen. Dabei trafen sie auf den deutsch-russischen Gitarristen Alexey Wagner und spielen mit ihm ein Programm aus populären Soul-, Funk- und Popjazz Titeln von Stevie Wonder, Sting, Bob Marley, Crusaders, Beatles, Yellow Jackets etc und auch einigen der beliebtesten Eigenkompositionen des BERLIN 21 Repertoires. Im Programm sind viele Lieblingssongs der urbanen Baby Boomer Generation. Seit Juni 2024 wird das Quartett mit der markanten und persönlichkeitsstarken Stimme des jungen und hochtalentierten Emil Wahlgren verstärkt, der sich seine Inspirationen von Stevie Wonder, Sting, George Benson, Nat King Cole, Al Jarreau, Billy Joel u.v.a. holt und zu einem spannenden Stimmencocktail mixt. Er versteht es perfekt zu improvisieren und einen umwerfenden Scatgesang zu zelebrieren.Funk, Soul und Jazz werden zu einem tanzbaren Cocktail auf höchstem Niveau gemixt. Partystimmung ist garantiert.

Weiterlesen

Event Image

Sa

10.Mai, 25

10.Mai, 20:00 Uhr

Marian Petrescu Trio – Piano Virtuoso

Pearls of Jazz

Dieses Trio ist ein Ohrenschmaus, wie er selten zu hören ist. Der internationalgefeierte Pianovirtuose Marian Petrescu und seine beiden kongenialenmusikalischen Partner Joel Locher und Felix Schrack begeben sich auf eineZeitreise zu einem der größten Helden der Jazzmusik: Oscar Peterson! Wer MarianPetrescu schon eimal hören durfte, wird der Einfluss des großen kanadischenMeisters nicht entgangen sein. Doch an diesem Abend wird es keine bloße Hommagean Mr. Peterson; Petrescu und sein fantastisches Trio geben dem Stil und derFinesse Petersons und auch anderer Pianisten noch ihre eigene künstlerische Notemit und auch eigene Kompositionen von Marian Petrescu.Wer ein Fan des klassischen Pianotrio-Formats und außerdem vonaußergewöhnlichen künstlerischen Höhenflügen ist, sollte diese Sternstundeauf garkeinen Fall verpassen!

Weiterlesen

Event Image

So

07.Sep, 25

07.September, 18:00 Uhr

Dillmann/Kaufhold - Schnitzel oder Kaviar?

Freuen Sie sich auf  Theater Mobilemit Ralph Dillmann (Gesang) und Gerd Kaufhold (Klavier)Lieder und Chansons von Kreisler, Leopoldi, Wartke, Bernstein u.a. rund ums EssenJede tut es, jeder mag es, manche vielleicht ein bisschen zu viel…. Nach dem großen Erfolg des letzten Programmes "Sind Sie Knie oder Hüfte?" wendet sich das Künstler-Duo Ralph Dillmann (Gesang) und Gerd Kaufhold (Klavier) in ihrem neuen Programm dem Thema Essen zu. Auf der Speisekarte stehen unter anderem: Typische Wiener Schmankerl, amerikanische Rezepte für die schnelle Küche, Restaurant- und Diät-Tipps und - für die ganz hart Gesottenen - eine Raubtierfütterung. Alles garantiert ein bisschen scharf, witzig, manchmal bissig, aber immer gut bekömmlich.Am 7. September 2025 um 18 UhrTheater Mobile, Obertor 1, 64673 ZwingenbergKarten unter theater@mobile-zwingenberg.de

Weiterlesen

Event Image

Fr

12.Sep, 25

12.September, 20:00 Uhr

Georgia Crandon

Event Image

Sa

13.Sep, 25

13.September, 20:00 Uhr

Sam Siefert Ensemble Project - Realization Tour 25

Das “Sam Siefert Ensemble Project” geht erneut auf Tour durch Teile Europas im September 2025. Die 11-köpfige Independent Jazz Band aus Tirol hat dabei ihr neues Album „Realization“ im Gepäck und wird mit ihrem eigensinnigen Contemporary Groove Sound erneut für Bewegung auf und vor der Bühne sorgen.

Weiterlesen

Event Image

Sa

20.Sep, 25

20.September, 20:00 Uhr

Melanie Dekker - Secret Spot

Melanie Dekker begeistert auf der Bühne mit ihrer humorvollen Art und ihren vielfältigen Talenten mit einer Mischung aus Folk-Pop and Country-Rock.Mit einer Stimme wie Schokolade und einem World-Class Gitarrenspiel hat sie Bühnen auf der ganzen Welt erobert und sich in die Herzen von Vielen eingegraben.Sie kann einige Top-Chartplatzierungen und gemeinsame Auftritte mit Weltstars wie Bryan Adams, Faith Hill, und Diana Krall vorweisen.Sie hat bereits mehr als 1.000 Konzerte in Europa gegeben.

Weiterlesen

Event Image

So

21.Sep, 25

21.September, 18:00 Uhr

Kabbaratz - Zähne wie Sterne: nachts kommen sie raus!

Zähne wie Sterne: nachts kommen sie raus!Das SeniorprogrammAngeblich sieht man mit dem zweiten besser. Ob man mit den dritten besser beißt? Evelyn Wendler und Peter Hoffmann sind in ihrem Leben noch nie so vielen jüngeren Menschen begegnet. Und es werden Jahr für Jahr mehr. Von wegen alternde Gesellschaft. Während die Jahre gingen sind die beiden in die Jahre gekommen. Kabarettistisch sind die beiden nach wie vor auf der Höhe der Zeit – auch wenn die Zeiten unterirdisch sind. Immerhin hat der Seniorchef nach wie vor mehr zu sagen als der Juniorchef. In seinem 35. Programm beschäftigt sich Kabbaratz mit dem Alter: also ihrem eigenen. Vielleicht aber auch mit dem des Publikums. Das gilt ja schon für die Ü-30-Generation: Weniger Aussichten, mehr Einsichten. Aber die alten Hasen wissen jetzt schon: es kann immer noch besser werden – nur nicht jünger.

Weiterlesen

Event Image

Sa

27.Sep, 25

27.September, 20:00 Uhr

Eigenproduktion: Pelzgeflüster

Eine rasante Komödie aus den Goldenen ZwanzigernDie Theatergruppe des Theater Mobile in Zwingenberg, präsentiert eine exklusive Neuinterpretation des Komödienklassikers "Der Florentinerhut" von Eugène Marin Labiche.Diesmal wird die turbulente Geschichte um Fadinard mitten ins pulsierende Paris der 1920er Jahre versetzt. Zwischen Swing, Charleston und dekadenten Partys, entwickelt sich eine atemberaubende Jagd durch die französische Metropole – voller schräger Charaktere, absurder Missverständnisse und einer Extraportion Glanz und Glamour.Unter der Regie von Lena Seidl entfaltet sich ein rasantes Abenteuer, das Fadinard durch einige der schillerndsten Schauplätze der Stadt führt: Ein glitzernder Nachtclub, in dem die Musik so wild ist wie die Verfolgung, ein exklusiver Pelzladen, in dem Verwechslungen Hochkonjunktur haben, der mondäne Salon einer edlen, aber verirrten Baronin, wo sich die Gesellschaft in Intrigen verstrickt – und schließlich ein Schlafzimmer, in dem sich das Schicksal aller Beteiligten auf amüsante Weise entscheidet.Ein Fest für alle Liebhaber klassischer Komödien – voller Tempo, Witz und unerwarteter Wendungen!

Weiterlesen

Event Image

Fr

03.Okt, 25

03.Oktober, 20:00 Uhr

Eigenproduktion: Pelzgeflüster

Eine rasante Komödie aus den Goldenen ZwanzigernDie Theatergruppe des Theater Mobile in Zwingenberg, präsentiert eine exklusive Neuinterpretation des Komödienklassikers "Der Florentinerhut" von Eugène Marin Labiche.Diesmal wird die turbulente Geschichte um Fadinard mitten ins pulsierende Paris der 1920er Jahre versetzt. Zwischen Swing, Charleston und dekadenten Partys, entwickelt sich eine atemberaubende Jagd durch die französische Metropole – voller schräger Charaktere, absurder Missverständnisse und einer Extraportion Glanz und Glamour.Unter der Regie von Lena Seidl entfaltet sich ein rasantes Abenteuer, das Fadinard durch einige der schillerndsten Schauplätze der Stadt führt: Ein glitzernder Nachtclub, in dem die Musik so wild ist wie die Verfolgung, ein exklusiver Pelzladen, in dem Verwechslungen Hochkonjunktur haben, der mondäne Salon einer edlen, aber verirrten Baronin, wo sich die Gesellschaft in Intrigen verstrickt – und schließlich ein Schlafzimmer, in dem sich das Schicksal aller Beteiligten auf amüsante Weise entscheidet.Ein Fest für alle Liebhaber klassischer Komödien – voller Tempo, Witz und unerwarteter Wendungen!

Weiterlesen

Event Image

Sa

04.Okt, 25

04.Oktober, 20:00 Uhr

Eigenproduktion: Pelzgeflüster

Eine rasante Komödie aus den Goldenen ZwanzigernDie Theatergruppe des Theater Mobile in Zwingenberg, präsentiert eine exklusive Neuinterpretation des Komödienklassikers "Der Florentinerhut" von Eugène Marin Labiche.Diesmal wird die turbulente Geschichte um Fadinard mitten ins pulsierende Paris der 1920er Jahre versetzt. Zwischen Swing, Charleston und dekadenten Partys, entwickelt sich eine atemberaubende Jagd durch die französische Metropole – voller schräger Charaktere, absurder Missverständnisse und einer Extraportion Glanz und Glamour.Unter der Regie von Lena Seidl entfaltet sich ein rasantes Abenteuer, das Fadinard durch einige der schillerndsten Schauplätze der Stadt führt: Ein glitzernder Nachtclub, in dem die Musik so wild ist wie die Verfolgung, ein exklusiver Pelzladen, in dem Verwechslungen Hochkonjunktur haben, der mondäne Salon einer edlen, aber verirrten Baronin, wo sich die Gesellschaft in Intrigen verstrickt – und schließlich ein Schlafzimmer, in dem sich das Schicksal aller Beteiligten auf amüsante Weise entscheidet.Ein Fest für alle Liebhaber klassischer Komödien – voller Tempo, Witz und unerwarteter Wendungen!

Weiterlesen

Event Image

So

05.Okt, 25

05.Oktober, 18:00 Uhr

Sarah Smith - 2025 Tour

Sarah Smith, leidenschaftliche, talentierte Sängerin aus Kanada, ist bekannt für ihre ausdrucksstarken Auftritte sowie für ihr unverfälscht emotionales Songwriting.Seit mehr als 15 Jahren tourt Sarah als Solokünstlerin unermüdlich quer durch Kanada. Auch in den USA und Europa hat sie sich eine loyale Fan-Gemeinschaft aufgebaut. Die mehrfache Preisträgerin unter anderem der Canadian Independent Industrie teilte die Bühne bereits mit namhaften kanadischen Künstlern wie Carole Pope, Sass Jordan, Joel Plaskett und Bif Naked. Unter den internationalen Acts finden sich unter anderem Namen wie Melissa Etheridge, Nancy Wilson und KT Tunstall.Seit über zehn Jahren veröffentlicht Sarah selbst geschriebene Lieder,

Weiterlesen

Event Image

Fr

10.Okt, 25

10.Oktober, 20:00 Uhr

Eigenproduktion: Pelzgeflüster

Eine rasante Komödie aus den Goldenen ZwanzigernDie Theatergruppe des Theater Mobile in Zwingenberg, präsentiert eine exklusive Neuinterpretation des Komödienklassikers "Der Florentinerhut" von Eugène Marin Labiche.Diesmal wird die turbulente Geschichte um Fadinard mitten ins pulsierende Paris der 1920er Jahre versetzt. Zwischen Swing, Charleston und dekadenten Partys, entwickelt sich eine atemberaubende Jagd durch die französische Metropole – voller schräger Charaktere, absurder Missverständnisse und einer Extraportion Glanz und Glamour.Unter der Regie von Lena Seidl entfaltet sich ein rasantes Abenteuer, das Fadinard durch einige der schillerndsten Schauplätze der Stadt führt: Ein glitzernder Nachtclub, in dem die Musik so wild ist wie die Verfolgung, ein exklusiver Pelzladen, in dem Verwechslungen Hochkonjunktur haben, der mondäne Salon einer edlen, aber verirrten Baronin, wo sich die Gesellschaft in Intrigen verstrickt – und schließlich ein Schlafzimmer, in dem sich das Schicksal aller Beteiligten auf amüsante Weise entscheidet.Ein Fest für alle Liebhaber klassischer Komödien – voller Tempo, Witz und unerwarteter Wendungen!

Weiterlesen

Event Image

Sa

11.Okt, 25

11.Oktober, 20:00 Uhr

Eigenproduktion: Pelzgeflüster

Eine rasante Komödie aus den Goldenen ZwanzigernDie Theatergruppe des Theater Mobile in Zwingenberg, präsentiert eine exklusive Neuinterpretation des Komödienklassikers "Der Florentinerhut" von Eugène Marin Labiche.Diesmal wird die turbulente Geschichte um Fadinard mitten ins pulsierende Paris der 1920er Jahre versetzt. Zwischen Swing, Charleston und dekadenten Partys, entwickelt sich eine atemberaubende Jagd durch die französische Metropole – voller schräger Charaktere, absurder Missverständnisse und einer Extraportion Glanz und Glamour.Unter der Regie von Lena Seidl entfaltet sich ein rasantes Abenteuer, das Fadinard durch einige der schillerndsten Schauplätze der Stadt führt: Ein glitzernder Nachtclub, in dem die Musik so wild ist wie die Verfolgung, ein exklusiver Pelzladen, in dem Verwechslungen Hochkonjunktur haben, der mondäne Salon einer edlen, aber verirrten Baronin, wo sich die Gesellschaft in Intrigen verstrickt – und schließlich ein Schlafzimmer, in dem sich das Schicksal aller Beteiligten auf amüsante Weise entscheidet.Ein Fest für alle Liebhaber klassischer Komödien – voller Tempo, Witz und unerwarteter Wendungen!

Weiterlesen

Event Image

Fr

17.Okt, 25

17.Oktober, 20:00 Uhr

Eigenproduktion: Pelzgeflüster

Eine rasante Komödie aus den Goldenen ZwanzigernDie Theatergruppe des Theater Mobile in Zwingenberg, präsentiert eine exklusive Neuinterpretation des Komödienklassikers "Der Florentinerhut" von Eugène Marin Labiche.Diesmal wird die turbulente Geschichte um Fadinard mitten ins pulsierende Paris der 1920er Jahre versetzt. Zwischen Swing, Charleston und dekadenten Partys, entwickelt sich eine atemberaubende Jagd durch die französische Metropole – voller schräger Charaktere, absurder Missverständnisse und einer Extraportion Glanz und Glamour.Unter der Regie von Lena Seidl entfaltet sich ein rasantes Abenteuer, das Fadinard durch einige der schillerndsten Schauplätze der Stadt führt: Ein glitzernder Nachtclub, in dem die Musik so wild ist wie die Verfolgung, ein exklusiver Pelzladen, in dem Verwechslungen Hochkonjunktur haben, der mondäne Salon einer edlen, aber verirrten Baronin, wo sich die Gesellschaft in Intrigen verstrickt – und schließlich ein Schlafzimmer, in dem sich das Schicksal aller Beteiligten auf amüsante Weise entscheidet.Ein Fest für alle Liebhaber klassischer Komödien – voller Tempo, Witz und unerwarteter Wendungen!

Weiterlesen

Event Image

Sa

18.Okt, 25

18.Oktober, 20:00 Uhr

Eigenproduktion: Pelzgeflüster

Eine rasante Komödie aus den Goldenen ZwanzigernDie Theatergruppe des Theater Mobile in Zwingenberg, präsentiert eine exklusive Neuinterpretation des Komödienklassikers "Der Florentinerhut" von Eugène Marin Labiche.Diesmal wird die turbulente Geschichte um Fadinard mitten ins pulsierende Paris der 1920er Jahre versetzt. Zwischen Swing, Charleston und dekadenten Partys, entwickelt sich eine atemberaubende Jagd durch die französische Metropole – voller schräger Charaktere, absurder Missverständnisse und einer Extraportion Glanz und Glamour.Unter der Regie von Lena Seidl entfaltet sich ein rasantes Abenteuer, das Fadinard durch einige der schillerndsten Schauplätze der Stadt führt: Ein glitzernder Nachtclub, in dem die Musik so wild ist wie die Verfolgung, ein exklusiver Pelzladen, in dem Verwechslungen Hochkonjunktur haben, der mondäne Salon einer edlen, aber verirrten Baronin, wo sich die Gesellschaft in Intrigen verstrickt – und schließlich ein Schlafzimmer, in dem sich das Schicksal aller Beteiligten auf amüsante Weise entscheidet.Ein Fest für alle Liebhaber klassischer Komödien – voller Tempo, Witz und unerwarteter Wendungen!

Weiterlesen

Event Image

Fr

24.Okt, 25

24.Oktober, 20:00 Uhr

Eigenproduktion: Pelzgeflüster

Eine rasante Komödie aus den Goldenen ZwanzigernDie Theatergruppe des Theater Mobile in Zwingenberg, präsentiert eine exklusive Neuinterpretation des Komödienklassikers "Der Florentinerhut" von Eugène Marin Labiche.Diesmal wird die turbulente Geschichte um Fadinard mitten ins pulsierende Paris der 1920er Jahre versetzt. Zwischen Swing, Charleston und dekadenten Partys, entwickelt sich eine atemberaubende Jagd durch die französische Metropole – voller schräger Charaktere, absurder Missverständnisse und einer Extraportion Glanz und Glamour.Unter der Regie von Lena Seidl entfaltet sich ein rasantes Abenteuer, das Fadinard durch einige der schillerndsten Schauplätze der Stadt führt: Ein glitzernder Nachtclub, in dem die Musik so wild ist wie die Verfolgung, ein exklusiver Pelzladen, in dem Verwechslungen Hochkonjunktur haben, der mondäne Salon einer edlen, aber verirrten Baronin, wo sich die Gesellschaft in Intrigen verstrickt – und schließlich ein Schlafzimmer, in dem sich das Schicksal aller Beteiligten auf amüsante Weise entscheidet.Ein Fest für alle Liebhaber klassischer Komödien – voller Tempo, Witz und unerwarteter Wendungen!

Weiterlesen

Event Image

Sa

25.Okt, 25

25.Oktober, 20:00 Uhr

Eigenproduktion: Pelzgeflüster

Eine rasante Komödie aus den Goldenen ZwanzigernDie Theatergruppe des Theater Mobile in Zwingenberg, präsentiert eine exklusive Neuinterpretation des Komödienklassikers "Der Florentinerhut" von Eugène Marin Labiche.Diesmal wird die turbulente Geschichte um Fadinard mitten ins pulsierende Paris der 1920er Jahre versetzt. Zwischen Swing, Charleston und dekadenten Partys, entwickelt sich eine atemberaubende Jagd durch die französische Metropole – voller schräger Charaktere, absurder Missverständnisse und einer Extraportion Glanz und Glamour.Unter der Regie von Lena Seidl entfaltet sich ein rasantes Abenteuer, das Fadinard durch einige der schillerndsten Schauplätze der Stadt führt: Ein glitzernder Nachtclub, in dem die Musik so wild ist wie die Verfolgung, ein exklusiver Pelzladen, in dem Verwechslungen Hochkonjunktur haben, der mondäne Salon einer edlen, aber verirrten Baronin, wo sich die Gesellschaft in Intrigen verstrickt – und schließlich ein Schlafzimmer, in dem sich das Schicksal aller Beteiligten auf amüsante Weise entscheidet.Ein Fest für alle Liebhaber klassischer Komödien – voller Tempo, Witz und unerwarteter Wendungen!

Weiterlesen

Event Image

Fr

31.Okt, 25

31.Oktober, 20:00 Uhr

Bergitta Victor Trio - Soulnight

Wer sich von einer starken, samtigen Soul-Stimme streicheln lassen will, ist beiBergitta Victor genau richtig. Die auf den Seychellen geborene Sängerin undSongwriterin, die längere Zeit in Berlin & Hamburg gelebt hat, nennt aktuell Basel (CH) ihrZuhause.Die Weltenbummlerin – die in ihrer Jugend in Tansania zur Schule gegangen ist, hat nunihre 10-Jährige musikalische Pause beendet und startet mit der*New Chapter Tour* ein neues Jazz-Projekt - mit einem Hauch Soul.Bekannte Jazz / Soul Klassiker und eigene Songs (auch auf kreolisch) werden im Trio gemeinsam mit Gitarre und Bass zum Besten gegeben. Perfekt um einen entspannten Abend geniessen zu können.

Weiterlesen

Event Image

Sa

01.Nov, 25

01.November, 20:00 Uhr

Wildes Holz - Block Party

Wildes Holz lädt zur Block-Party! Ihr neues Programm feiert die Musik, das Leben, dieVielfalt, die Eigenheiten, die seltsamen Angewohnheiten, die schrulligen Ticks, denHolzrock, die Blockflöte. Ja, die Blockflöte, das Party-Instrument par excellence, ein Mussfür jeden Partygänger!Schon seit über 25 Jahren zeigen die drei Wilden, wo der Holz-Hammer hängt. Kraftvolleakustische Musik gepaart mit beiläufigem Witz und Selbstironie ist ihr Markenzeichen.Dabei überrascht immer wieder, was für atemberaubende Klänge sie aus ihrenInstrumenten herauszuholen vermögen - und was neben der Blockflöte eine akustischeGitarre und ein Kontrabass so alles aushalten können…Freut euch auf Party-Mucke aus vier Jahrhunderten, dargeboten auf drei einfachenHolzinstrumenten mit dem schon legendären Wildes Holz-Furor!„Wildes Holz sind ein Synonym für beste Livemusik, für eingefangene gute Laune undrotzige Spielfreude. Die Band ist rhythmisch auf Zack, spielt druckvoll von der Leber wegmit hinreißendem Drive.", berichtet Der Windkanal.Tobias Reisige - BlockflötenJohannes Behr - GitarreMarkus Conrads - Kontrabass, Mandoline

Weiterlesen

Event Image

So

02.Nov, 25

02.November, 18:00 Uhr

Britta Habekost liest: Untergang von Thornton Hall

Ein zweitausend Jahre alter Fluch. Und eine mutige Frau, auf der Suche nach ihrem Bruder.England, im Jahr 1789. Um ihre Familie nach dem Verschwinden ihres Bruders David vor dem Untergang zu bewahren, soll die junge Elinda Audley einen Mann von adliger Herkunft heiraten. Dabei könnte Elinda ihren zukünftigen Gatten nicht mehr verachten. Statt sich dem Willen ihres Vaters zu beugen, begibt sie sich auf die gefährlichste Reise ihres Lebens. Gemeinsam mit dem geheimnisumwobenen Blake Colbert flüchtet sie Richtung Pompeji. Alles deutet darauf hin, dass sie David dort finden wird. Doch je näher sie den Mauern der aschetoten antiken Stadt kommen, desto deutlicher wird, dass eine finstere Macht sie dort erwartet …

Weiterlesen

Event Image

Fr

07.Nov, 25

07.November, 20:00 Uhr

Anna Krämer – CRÈME de la Krämer

Ein Abend mit Anna KrämerIn ihrem neuen Solo-Konzert bietet Anna Krämer wieder allerhand Crèmetörtchen an:Ihre Stimme, ihre Komik, ihren Charme, ihre Wandlungsfähigkeit und reichlich Selbstgebackenes.Sie richtet den Zeigefinger immer direkt auf sich und trifft dabei mitten in Herz und Seele.Die Vollblutentertainerin und „Schöne Mannheims“ singt und beschwingt in poetischen Bildern ihre Lebenslieder, schlüpft hemmungslos in alle Charaktere und tanzt gerne aus der Reihe, wenn sie Musik-Genres einfach überschreitet und neu garniert, von sanfter Chansonnière bis Rockröhre.Ein Abend mit Herz, Hirn und Seele!

Weiterlesen

Event Image

Sa

08.Nov, 25

08.November, 20:00 Uhr

The Matt Woosey Band – Live

Matt Woosey hat es sich zum Beruf gemacht, Erwartungen zu trotzen.Seine Alben sprengen die Grenzen der Genres. Seine Auftritte reichen von Solo-Sets in den Wohnzimmern seiner Fans bis hin zu donnernden Full-Band-Explosionen, die die prestigeträchtigsten Veranstaltungsorte Europas erschüttern. Er ist ein Künstler, der die kreativen Handschellen der Branche ablegt, ein Wegbereiter ohne Rückwärtsgang, ein Gitarren-Visionär, dessen Palette in Folk, Rock, Ambient und mehr mündet, nachdem er zuerst durch den Blues in die Welt der Musik gelangt ist.

Weiterlesen

Event Image

Fr

14.Nov, 25

14.November, 20:00 Uhr

Aurora de Meel - Tour de Klischee

Glück!

Wenn, Aurora DeMeehl, Symbiose aus Wasserbett und Discokugel, eine Reise reist, dannkann Sie was erzählen und natürlich auch singen! So vielfältig wie Europa sind auch Ihreeaberwitzigen Reiseberichte, mit denen Sie wohl selbst Baron von Münchhausen in Ihrenüppigen Schatten stellt!Herr Lord Schmidt, Ihr stoischer Gatte begleitet Sie auf Ihrer Reise und seine ausgefeilteaber reduzierte Mimik wird überall verstanden!

Weiterlesen

Event Image

Sa

15.Nov, 25

15.November, 20:00 Uhr

Michael Fitz - As Letzte

Natürlich könnte man bei diesem Titel auf die Idee kommen, dass es hier, nach inzwischen achtzehn Jahren Solo-Arbeit, um das ..na,ja, eben letzte Solo-Programm von Michael Fitz geht. Und ja, vielleicht ist das ja auch so? Aber sich mit diesem wehmütigen und leicht mitleidheischenden Ton gar vorab zu verabschieden, nach dem Motto „ Ich geh dann mal in den Ruhestand“, ist nicht Sache des beinah 67jährigen Bayern , der noch so viel vor hat.Genau das ist das Problem. Wie soll man all die Ideen und Träume noch unterbringen, in einem Leben was ohnehin bis zur Dachkannte angefüllt ist mit Musik und Poesie.Die legt man eben nicht einfach in die Schublade und lässt sie dort vergilben, sondern nimmtSie mit, dorthin, wo sie hingehören. Auf die Bühne, zu den Menschen. Einfach nochmal hie und da einen persönlichen Punkt setzen, inspiriert von all dem, was in unserer wunderbaren und grauenhaften Welt geschieht, durchgekaut, verdaut und reflektiert auf seine unnachahmliche poetische Weise in bayerischem Dialekt. Die eigene, gereifte Sing-Stimme lediglich begleitet von einer ganzen Schar unterschiedlicher Akustikgitarren in Griffweite, sitzt Michael Fitz einmal mehr auf seinem Hocker und erzählt und singt aus der ganzen, prallen Fülle des Lebens, oft in eine knappe Essenz eingedampft, die Raum lässt für die eigenen Gedanken, Betrachtungen und Gefühle seines Publikums. Nein, „Abschieds“-Tourneen und Jubiläumsauftritte sind nicht seine Sache. Das überlässt er lieber Anderen. Und trotzdem: Wer weiß schon, ob das ein Schlusspunkt ist? Das wird das Leben, so wie es eben mag, zu entscheiden haben. 

Weiterlesen

Event Image

Fr

21.Nov, 25

21.November, 20:00 Uhr

Andreas Kümmert & the Electric Circus - Live 2.0/25

Andreas Kümmert präsentiert voller Stolz seine neue live 2.0/25 tour, mit der er auf dieBühnen Europas zurückkehrt, um seine Fans mit einer einzigartigen Mischung ausgefühlvollem Blues, Soul und Rock zu begeistern.Im Gepäck hat er nicht nur neue Songsseines 2025 erscheinenden Albums, sondern auch eine ganz neue Sicht auf die Zukunft …BIO: 2013 gelingt Andreas Kümmert der Durchbruch. Mit seiner Eigenkomposition „SimpleMan“ gewinnt er die TV-Show „The Voice Of Germany“. Seitdem ist er mit seinereinzigartigen Stimme, beeindruckender Blues-Gitarre und seinen zeitlosen Songs längstüber dieses Stigma hinausgewachsen und im Gegensatz zu den meisten Teilnehmernderartiger TV-Formate, nach wie vor konstant erfolgreich

Weiterlesen

Event Image

Sa

22.Nov, 25

22.November, 20:00 Uhr

Adjiri Odametey & Band – EKONKLO – ON THE OTHER SIDE

Markenzeichen des Singer-Songwriter Adjiri Odametey ist seine warme, erdige Stimme. Der Multi-Instrumentalist beherrscht Instrumente wie die Daumenklaviere Mbira und Kalimba, Kora, Balafon und Gitarre. Der SWR schreibt 2021 über ihn: “einer der besten Weltmusiker”.Adjiri Odametey wuchs in der ghanaischen Hauptstadt Accra auf, wo schon immer Menschen verschiedener Ethnien ihre musikalischen Traditionen pflegten. Durch seine Auslandstourneen als Jugendlicher lernte er unterschiedlichste Stilrichtungen kennen, die ihn beeinflussten. Adjiri Odametey war Mitglied in Bands wie dem Pan African Orchestra und nahm deren Debütalbum „Opus 1“ im legendären Real World Studio von Peter Gabriel auf.Mit seiner "Afrikanischen Weltmusik“ schuf Odametey einen eigenen individuellen Stil - immer im Bewusstsein seiner westafrikanischen Wurzeln. Die Presse schreibt über ihn: „Sein Leben ist ein Paradebeispiel für die Möglichkeiten eines kulturellen Zusammenpralls. Das Interesse sowohl an den traditionellen afrikanischen als auch den modernen westlichen Einflüssen sorgt für eine reiche Basis, auf der seine einzigartigen musikalischen Talente beruhen.“ Als Botschafter authentischer afrikanischer Musik gelingt ihm mühelos der Crossover. Bekannt wurde Adjiri Odametey durch den Titelsong seiner ersten CD „Mala“. Nun präsentiert er mit „Ekonklo - on the other side“ seine inzwischen vierte CD. Er zählt zu den beeindruckendsten Vertretern afrikanischer Musik unserer Tage. 

Weiterlesen

Event Image

So

23.Nov, 25

23.November, 18:00 Uhr

Florian Hacke - Autentischkeit

Immer heißt es "Sei einfach du selbst!" - aber was, wenn du selbst auch nur müdes Mittelmaß bist? "Authentizität" ist nicht nur schwer zu buchstabieren, sondern auch meist der Beginn einer lebenslangen Enttäuschung. Für alle! Auch Florian Hacke hat wirklich lange versucht, "einfach er selbst zu sein" und gleichzeitig seine Mitmenschen zu respektieren, aber mit mittlerweile drei kleinen Kindern bleibt einfach keine Kraft für langfristige Lebenslügen. Deswegen setzt er jetzt auf glaubwürdige Ehrlichkeit und macht der Welt ein niedrigschwelliges Angebot: Er hindert niemanden aktiv daran, das Beste von ihm zu halten, aber wenn man ihn ehrlich fragt, dann kann er für nichts garantieren. Sei auch du mit dabei - live, echt, mit ohne Filter. "Authentischkeit" ist deine Chance, einen Abend lang genau das Wrack zu sein, das auch dir jeden Morgen aus dem Badezimmerspiegel entgegenblickt. Ohne Druck. Ohne Anspruch. Aber mit Sekt. Damit du hinterher sagen kannst: "Ach, im Vergleich geht's mir doch gar nicht so schlecht!"

Weiterlesen

Event Image

Fr

28.Nov, 25

28.November, 20:00 Uhr

Matthias Egersdörfer - langsam

In der Früh fängt es manchmal an, dass der Himmel ohne Vorwarnung auf dichherunterstürzt. Die Frau hat zu wenig oder zu viel geschlafen. Sie redet drauflos. Unter einerLawine aus Wörtern wirst du verschüttet. Da hast du noch keinen Schluck Kaffee getrunken.Du bist froh, dass die Erdanziehungskraft funktioniert und warst gerade dabei, deine Fingerzu zählen. Schlimm an der Situation ist die hohe Geschwindigkeit, mit der die Wörtergesprochen werden. Schlimm ist das Gerenne der Mitmenschen in den Straßen, das Rasender Traktoren über die Felder, die Hochgeschwindigkeit, mit der die Nachrichten undKatastrophen blitzen und donnern. Es ist einige Jahre her, dass der Egers einmal in einerKüche gearbeitet hat. Die Küchenchefin hat in kurzer Zeit dreihundert Mal zu ihm gesagt,dass er sich beeilen soll. Der Egers hat es versucht. Aber es ging nicht schneller. Der Egers istlangsam. Er schneidet Zwiebeln langsam, denkt langsam und spricht meistens nichtbesonders schnell. In dieser Langsamkeit hat er auch das neue Programm geschrieben. Dashat sehr lange gedauert. Buchstabe um Buchstabe, Wort um Wort. Satz um Satz. Mit einerträgen Wucht stemmt sich der Kabarettist darin gegen die Schnelligkeit der Welt. Der ganzeAbend feiert die Langsamkeit und deswegen werden auch die Geschichten nicht in erhöhtemTempo vorgetragen. Aber Sie brauchen sich als Zuschauer keine Sorgen zu machen, dass Siewegen der geringen Geschwindigkeit vielleicht müde werden. Weil es gut sein kann, dass derEgers einmal eine Wut bekommt. Er regt sich ja oft einmal auf wegen Allem und Nichts. Undda wachen Sie dann schon wieder auf.Matthias Egersdörfer1969 in Nürnberg geboren. Kabarettist, Autor, Schauspieler und Sänger der Band »Fast zuFürth«. Zahlreiche Auszeichnungen wurden ihm verliehen, u. a. das PassauerScharfrichterbeil, der Deutsche Kleinkunstpreis und der österreichische Kabarettpreis.Zusammen mit Jürgen Roth hat Egersdörfer den Briefroman „Die Reise durch Franken“veröffentlicht, 2019 ist sein Roman „Vorstadtprinz – Roman meiner Kindheit“ beim RowohltVerlag erschienen. Neben vielen CD-Veröffentlichungen, u. a. „Falten und Kleben“ (2008),„Ich mein’s doch nur gut!“ (2011) und „Nachrichten aus dem Hinterhaus“ (2023), istMatthias Egersdörfer auch immer wieder einmal im Fernsehen zu sehen.Regie : Claudia Schulzwww.egers.de

Weiterlesen

Event Image

Sa

29.Nov, 25

29.November, 20:00 Uhr

Northern Light -

Northern Light nimmt das Publikum mit auf eine virtuose musikalische Reise von Irland und Schottland bis nach Skandinavien. Mit ihrem fulminanten, vielschichtigen Sound und ihrem im Irish Folk verwurzelten Zusammenspiel präsentieren die vier Vollblutmusiker ein einzigartiges Konzerterlebnis: Mal erklingen pulsierende Tanzmelodien, bei denen es schwerfällt, auf dem Stuhl sitzen zu bleiben – mal erzählen mitreißende Songs von irischen Heldinnen aus längst vergangenen Tagen. Im nächsten Moment vereint die Band die Folktraditionen zu etwas ganz Neuem, ohne dabei die traditionelle Spielweise dieser handgemachten Musik zu verlassen. Begleitet wird der Abend mit Northern Light stets von den überraschenden Geschichten, die hinter jeder einzelnen der traditionellen Melodien stehen. Mit ihrem neuen Studioalbum haben Northern Light 2022 außerdem ein ganz besonderes Stück Musik im Gepäck: Mit „Stolen Berries“ streift die Band streift mühelos und virtuos durch die Traditionen europäischer Folkmusik und kombiniert sie zu bisher Ungehörtem. Ihr Konzertprogramm entwickeln Northern Light in langen Nächten des gemeinsamen Musizierens stetig weiter: Mit dem Zusammenspiel aus Stimme, Akkordeon, Geige, Flute und Bouzouki wird traditionellen Melodien Leben eingehaucht, Neues entdeckt und geschaffen. Freuen Sie sich also auf ein einzigartiges und mitreißendes Konzerterlebnis, an das Sie noch lange zurückdenken werden! 

Weiterlesen

Event Image

Sa

06.Dez, 25

06.Dezember, 20:00 Uhr

Thomas Siffling & Band - Soulful Christmas

Thomas Siffling (Trompete, Flügelhorn)Melodien, der Sound und eine entspannte Art des Jazz stehen immer im Vordergrund.

Weiterlesen

Event Image

So

07.Dez, 25

07.Dezember, 18:00 Uhr

Leipziger Pfeffermühle - Geölter Witz: Am Rahmen der Mona Lisa

Geölter Witz: Am Rahmen der Mona LisaWitz und Wirklichkeit –Spitzenkabarett mit Meigl Hoffmannaus der Leipziger PfeffermühleJüngst bekam er den Berliner Kabarett-Preis „Eddy“ für sein unerschrockenes Lebenswerk. Meigl Hoffmann steht seit nunmehr drei Jahrzehnten für kritisches Denken und gute Unterhaltung. Beleg dafür ist sein, von Publikum und Presse, gefeierter Kabarett-Abend „Geölter Witz – am Rahmen der Mona Lisa“. Hoffmann mimt darin den Museums-Wärter, Manfred Subbotnik, die Aufsicht mit der Draufsicht, ein Sachse auf Du und Du mit der Mona Lisa, der Kunst und den Problemen der Zeit. Wie soll man das Vergangene bewahren, wenn sich die Gegenwart vor unseren Augen auflöst? Ist ein selbstklebender Klima-Aktivist schon ein Haft-Grund? Steht die Regierung noch hinter uns oder sollte sie bereits vor uns sitzen?Witzig, kritisch, aktuell und provokant. Bei diesem Programm treffen Mutterwitz auf Philosophie und gute Unterhaltung auf Haltung. Oder wie die Leipziger Volkszeitung schrieb:„„Geölter Witz“ ist ein wohltuend anstrengendes, furioses und amüsantes Stück Satire – bestens austariert, nie langweilig, nie ausufernd.Spitzenkabarett auf Top-Niveau.“

Weiterlesen

Event Image

Fr

12.Dez, 25

12.Dezember, 20:00 Uhr

Barbara Boll'sBollwerk - Best of Pink Floyd

Die 1964 gegründete britische Rockband „Pink Floyd“ ist eine der erfolgreichsten Gruppen der Rockgeschichte überhaupt. Mit ihrer Musik und der klanglichen und visuellen Gestaltung ihrer Platten und Bühnenauftritte schuf sie, begleitet von großem kommerziellen Erfolg, einen unverwechselbaren und völlig neuartigen Stil. Weltweit wurden mehr als 300 Millionen Alben von Pink Floyd verkauft, die Gruppe besitzt absoluten Kultstatus.Mit Best of Pink Floyd hat sich die Lampertheimer Sängerin Barbara einen Traum erfüllt: Ihr ist es gelungen, eine illustre neunköpfige Besetzung zusammenzustellen. Die Musiker sind allesamt große Pink Floyd-Fans und haben die Passion, den Sound der Briten orginialgetreu Note für Note auf die Bühne zu bringen.Präsentiert werden natürlich die Mega-Hits der Gruppe wie „Another Brick In The Wall“, „Hey You“, „Shine on you Crazy Diamond“, „Comfortably Numb“ oder „Wish you were here“ und alle wichtige Alben der Gruppe werden hierbei gestreift. Das ein oder andere Juwel hat sich ebenso ins Programm geschlichen. Das Publikum erwartet also Reise durch eine ganz besondere Ära der Rockgeschichte.

Weiterlesen

Event Image

Sa

13.Dez, 25

13.Dezember, 20:00 Uhr

Martin Zingsheim - irgendwas mach ich falsch

Ob Politik oder Erziehung, ob beruflich oder privat: Ständig soll man kompetentabliefern, alles auf die Kette kriegen und bloß keine Schwäche zeigen. Dabei kapiertman zwischen Informationsflut, Achtsamkeitsseminar und Klimawandel in Wahrheitkaum noch etwas. Martin Zingsheim spielt das Spiel nun nicht mehr mit und bekenntfeierlich: irgendwas mach ich falsch.Immerhin entsteht auf diesem Wege ein sprachlich gewitztes, unterhaltsamtiefgründiges und herrlich verrücktes Kabarettprogramm mit einer Prise mitreißenderMusik. Live und analog im Theater Ihres Vertrauens. Versprochen, da machen Sie nixfalsch mit!www.zingsheim.comFoto ©David Jerusalem

Weiterlesen

Event Image

So

14.Dez, 25

14.Dezember, 18:00 Uhr

Hannah Köpf & Band – Flower Mind

Americana, Folk, Southern Country und Jazz: Das ist die musikalische Welt der Singer-SongwriterinHannah Köpf. Mit brilliantklarer Stimme, ausdrucksstarken Texten und außergewöhnlichermusikalischer Sensibilität fasst sie persönliche Einsichten, Erfahrungen und Emotionen in intime undgleichermaßen kraftvolle Songs, die das Zeug zum Klassiker haben.

Weiterlesen

Event Image

Sa

20.Dez, 25

20.Dezember, 20:00 Uhr

Les Brünettes

Event Image

So

21.Dez, 25

21.Dezember, 18:00 Uhr

Les Séférians - Souveniers de Noel

Souvenirs de NoëlInternationale WeihnachtenDer renommierte französische Chanson-Sänger Jean-Claude Séférian hat mit seiner Tochter, derJazzsängerin Marie Séférian und seiner Frau, derPian i s t i n Chri s t i ane Rieger- S é f ér i an e i nWeihnachtsprogramm zusammengestellt, dasBrücken schlägt von vertrauten deutschenWeihnachtsliedern über klassische Werke vonMozar t und Beethoven, zu amerikanischenChristmas-Songs, die mittlerweile selbst zu Klassikerngeworden sind und nicht zuletzt Chansons (vonCharles Aznavour, Georges Moustaki...), die sich,typisch für diese Gattung, liebevoll - kritisch mit demFest der Feste auseinandersetzen.

Weiterlesen

Event Image

Sa

03.Jan, 26

03.Januar, 20:00 Uhr

Tyrol Music Project - Neujahrskonzert

Das Tyrol Music Project erfüllt sich einen lang gehegten Traum indem es mit Walzerklängen aus Wien sowie bekannten Melodien von Mozart bis Schostakowitsch das neue Jahr begrüßt. Als musikalische Botschafter Österreichs bereisten sie schon die ganze Welt und nahmen dabei stets ihre musikalischen Eindrücke in ihr Repertoire auf. Nun wandeln die vier Musiker aus dem Tiroler Unterland auf den Spuren von Johann Strauss der seinerzeit den Walzer auf der ganzen Welt berühmt machte. Mit den akustischen Instrumenten Geige, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass bilden sie das wohl kleinste Symphonieorchester der Welt. Die eigenen Arrangements für diese kleine Besetzung verleihen den bekannten Melodien einen besonderen, intimen Charme. Und so laden die Musiker des TMP zum Neujahrskonzert sowohl im kleinen, aber feinen musikalischen Salon als auch im großen Konzertsaal.

Weiterlesen

Event Image

Sa

17.Jan, 26

17.Januar, 20:00 Uhr

Game of Jones - Good Old Songs

Covermusik vom Feinsten. Die 5 Profimusiker Kevin Jones, Christoph VictorKaiser, Stephan Ivan Schäfer, Thomas Markowic und Tommy Klein sind Gameof Jones. Die Band um den gebürtigen New Yorker Kevin Jones hat sich aufPerlen der Musik spezialisiert.Klassiker als auch selten gehörtes von Billy Joel, Sting oder Genesis werdenvon der einzigartigen Stimme von Kevin Jones neu interpretiert. Aber auchsoulig, funkiges von Stevie Wonder oder rockige Stücke von den Foo Fightersoder INXS finden sich ebenso in der Setlist von Game of Jones wieder, wieFolk und Country von Supertramp und Van Morrison.So verspricht ein Abend mit Game of Jones auch eine kleine Zeitreise durchdie Musikgeschichte der letzten 50 Jahre.BESETZUNGKevin Jones (Gesang und Gitarre)Christoph Victor Kaiser (Bass),Stephan Ivan Schäfer (Gitarre)Thomas Markowic (Keys, Back.Vox, Trp.)Tommy Klein (Drums)

Weiterlesen

Event Image

So

18.Jan, 26

18.Januar, 18:00 Uhr

Harry Keaton

Neues Programm

Die unglaubliche Show rund ums Gehirn Riesengedächtnis, mentale Magie und viel Humor Nutzt Du wirklich dein ganzes Potential? Am 20. November 2022 tritt Dr. Harry Keaton in Zwingenberg mit der Show „Mein Gehirn und ich“ auf. Sie erleben Gehirnakrobatik, mentale und visuelle Magie und viel Humor. Es ist eine erstaunliche, sehr unterhaltsame Mischung aus Fakten und Fiktion. Harry Keaton demonstriert, was unser Gehirn alles leisten kann. Und Sie erfahren Verblüffendes und Kurioses über das geheimnisvolle Ding hinter unserer Stirn. Sehen Sie „Mein Gehirn und ich“ im Theater Mobile – bekannt durch viele namhafte Künstler und seine engagierten Theatermacher. Nutzt Du wirklich dein ganzes Potential? Das Gehirn ist die komplexeste Struktur im ganzen Universum. Was wäre, wenn wir alles Wissen in unseren Kopf laden könnten? Also Big Data im eigenen Hirn. Was wäre, wenn Du blitzschnell neue Fähigkeiten erwerben kannst? Kann unser Gehirn Gegenstände bewegen? Harry Keaton gibt ungewöhnliche Einblicke in das Gehirn. Natürlich finden Sie in der Show Antworten auf faszinierende Rätsel: Was hat es mit der Schwarmintelligenz auf sich? Wie hart ist ein Holzkopf? Wie lassen sich unglaublich viele Sachen merken? Am Ende bleibt fassungsloses Staunen: Super, Hirn! Für Menschen von 12 bis 88 Jahren

Weiterlesen

Event Image

So

25.Jan, 26

25.Januar, 18:00 Uhr

Bastian Maria – Abenteuer Japan & Korea

Nach dem großen Erfolg seines Live-Vortrags „Daumen Hoch – Per Anhalter nach Japan“ präsentiert Fotograf Bastian Maria sein neuestes Abenteuer: Eine faszinierende Trampreise durch Südkorea und Japan!„Abenteuer Japan & Korea“ verspricht eine wilde Mischung aus Sumo-Ringern auf Okinawa, koreanischen Seniorinnen, die ohne Atemgeräte nach Meeresfrüchten tauchen, und der sagenhaften Kirschblüte in der Metropole Kyoto.In seinem abenteuerlichen Live-Reisevortrag teilt Bastian Maria hautnah die Höhen und Tiefen einer per Anhalter-Reise als dreiköpfige Familie. Vom spontanen Couchsurfing in fremden Wohnzimmern bis zu unerwarteten Begegnungen auf entlegenen Landstraßen und sprachlichen Stolpersteinen, die selbst die besten Übersetzungs-Apps überforderten.Sehr persönlich und einfühlsam zeigt Bastian Maria mit seinen Fotos die Menschen, die er während der Reise kennenlernt. Es sind Erzählungen von Abenteuern, die Grenzen überschreiten, von Entbehrungen, die zu Erkenntnissen führen, und von der unerschütterlichen Entschlossenheit, dem Ruf des Unbekannten zu folgen.Eine Geschichte, die bewegt.

Weiterlesen

Event Image

Sa

31.Jan, 26

31.Januar, 20:00 Uhr

Huub Dutch Duo – Neues Programm

"Wer allen Ernstes "Wäscheleinophon" spielt, ist entweder an traditionellen Instrumenten gescheitert oder so musikalisch begabt, dass er ein eigenes Instrument erfinden kann. Huub Dutch ist definitiv Letzteres. Er braucht nur an seiner Wäscheleine zu zupfen, mit den an einen Schuh geschnürten Maracas zu rasseln und mit seiner "verbrauchten" Stimme, wie sie so typisch für Sänger wie Ray Charles ist, zu singen und schon fügt sich alles zu Musik zusammen." (Bruchsaler Rundschau).Am Piano begleitet Herr Oettinger: Pianist, Komponist, Textdichter, Sänger und Bühnen-Stoiker.Moderationen mit lässigem Witz. Mitreißende Show-Einlagen. Swingende Klassiker und groovige Blues- und Boogie-Nummern. Auszüge aus ihrer atemberaubenden Max und Moritz-Vertonung, stimmungsvolle Chansons und charmante Songs aus eigener Feder, mal fetzig, mal romantisch, mit humorvollen, intelligenten Texten.

Weiterlesen

Event Image

Sa

07.Feb, 26

07.Februar, 20:00 Uhr

Welthits auf Hessisch – Weißte, wie isch mein?

Tilman Birr und Elis C. Bihn sind “Welthits auf Hessisch”und singen Welthits der letzten siebzig Jahre in hessischer Übersetzung.Wenn Elvis Presley, Roxette oder The Police hessisch gesungen hätten, die Musikgeschichte wäre anders verlaufen. Ob besser oder schlechter... naja, wer weiß das schon so genau? Jedenfalls hätte man sie besser verstanden. Zum Glück gibt es Tilman Birr und Elis C. Bihn alias „Welthits auf Hessisch“. Sie haben für euch weltbekannte Hits der letzten 130 Jahre originalgetreu übersetzt – aus dem Englischen, Französischen oder Italienischen – ins Hessische, die Sprache der Liebe und der Poesie, und natürlich ins hessische Lebensgefühl. Das können nur diese beiden. „Welthits auf Hessisch“ – der Harry Rowohlt unter den Stimmungsbands. Nun singen sie die berühmten Lieder „Am Lebe bleibe“ (Bee Gees), „Bös“ (Michael Jackson) oder „Kerzsche innem Wind“ (Elton John). Weißte, wie isch mein?

Weiterlesen

Event Image

Fr

13.Feb, 26

13.Februar, 20:00 Uhr

Elias Raatz - Zwingenberger Comedy Slam

Comedians im Kampf um die Comedy-Krone

Comedians im Kampf um die Comedy-KroneSTAND-UP COMEDY & MEHR BEIM COMEDY SLAMLachmuskeln trainieren statt Fitnessstudio: Fans von Kabarett, Comedy, Schabernack und allem, was lustig ist, können sich bald wieder ihre Monatsration Humor abholen: beim Comedy Slam. Frei nach dem Motto: Humor rettet die Welt!COMEDIANS IM KAMPF UM DIE COMEDY-KRONEGastgeber und Showmaster Elias Raatz präsentiert die ganze Bandbreite des deutschsprachigen Humors – und ihr entscheidet mit, bei welchem Act die Lachmuskeln am stärksten strapaziert wurden und wer am Schluss mit der begehrten Comedy Krone ausgezeichnet wird. Stand Up Comedy en masse. Hauptsache lustig und frei nach dem Motto: Lachen und Spaß für ALLE.

Weiterlesen

Event Image

Sa

14.Feb, 26

14.Februar, 20:00 Uhr

The Wonderfrolleins - Frühling

Der Frühling naht, und die Laune steigt. Und beste Laune ist auch garantiert, wenn die "Wonderfrolleins" in schwingenden Petticoats die Bühne betreten. Das charmante und temperamentvolle "Frolleins-Dreigestirn" versteht es nämlich, sein Publikum akustisch und optisch mitten hinein in die Wirtschaftswunderzeit zu entführen und dabei viele bunte Erinnerungen aufleben zu lassen. Ach ja: "So schön, schön war die Zeit ..."! Als Caterina Valente das kürzeste Bekleidungsstück mit dem gleichzeitig längsten Namen der Welt besang. Als die kleine Jane nach durchgemachter Nacht behauptete, dass ja nur der Bossa Nova dran schuld gewesen sei. Oder als Connie Francis den schönen fremden Mann anschmachtete und Trude Herr denselbigen gar zu gerne gegen Schokolade eingetauscht hätte. Ob nun Heim- & Fernweh, Herzschmerz, heißer Rock´n´Roll aus Übersee oder Romantik à la Bella Italia: Mit ihren originellen Versionen präsentieren die "Wonderfrolleins" gekonnt die beliebtesten Hits der 50er und frühen 60er Jahre in all ihren musikalischen Facetten und lassen jeden ihrer Auftritte zu einem höchst vergnüglichen Augen- und Ohrenschmaus werden. Selbstverständlich dürfen da auch eigene Songs zum Thema "Die moderne Frau der 50er" nicht fehlen.Bei den drei "Frolleins" aus Bad Kreuznach und dem Rhein-Main-Gebiet, die sich vor gut 10 Jahren zusammenfanden, um sich in ihre Petticoats zu schwingen und nostalgische Klänge wieder aufleben zu lassen, handelt es sich um erfahrene Musikerinnen, die auch noch in vielen anderen Stilrichtungen zuhause sind, und denen man auf der Bühne ihren Spaß beim Musizieren sofort anmerkt. Und wo drei charmante Damen sind, da ist auch ein Herr nicht weit:Andrea Paredes, das "vielsaitige Stimmwonder" an der Gitarre, Lexi Rumpel, das "Frollein-Groovewonder" am Bass, und nicht zuletzt Isabelle Bodenseh, die "100.000 Volt-Wonderflötistin", werden nämlich auch diesmal wieder tatkräftig und höchst professionell von Rainer Rumpel alias "Don Giorgio", dem "meistbeneideten Mann der Welt", am Schlagzeug unterstützt.Lassen Sie sich überraschen!Infos unter www.thewonderfrolleins.de

Weiterlesen

Event Image

Fr

20.Feb, 26

20.Februar, 20:00 Uhr

Zed Mitchell Band - ENDLESS TOUR

Das Warten hat endlich ein Ende: Zed Mitchell meldet sich mit viel Schwung und Heiterkeit bei seinen Fans und allen Musikverliebten Menschen zurück. Denn mit „Ha Ha Ha Ha…..“ veröffentlicht der Gitarrenmeister sein heiß erwartetes achtes Studioalbum! Und die Freude einer der besten Gitarristen in Europa zeigt sich nicht nur im Albumtitel, sondern auf jedem der 12 Tracks.Mehr als ein Jahr hat der musikalische Tausendsassa in seinem Düsseldorfer Blue Eyes Studio am neuen Album gearbeitet. Und das Ergebnis kann sich hören lassen. Flott beginnt das Album mit dem gleichnamigen Song „Ha Ha Ha“. Es klingt, als schwelge Zed Mitchell in Erinnerungen an tolle Konzerte und volle Clubs. Achtsame Musikliebhaber aber bemerken: In diese Melancholie mischt sich schnell ein frischer Sound, ganz so, als wolle Zed Mitchell seine Fans auffordern, endlich wieder gemeinsame Glücksmomente zu kreieren und besonders: gemeinsam zu lachen!

Weiterlesen

Event Image

Sa

21.Feb, 26

21.Februar, 20:00 Uhr

Double Drums - All you can BEAT

Willkommen in der Welt des Rhythmus!„… Dass Schlagzeug, Trommeln, Marimbas, vonKönnern bedient, verblüffende Klänge entwickeln,verwundert nicht. Dass aber der Einkauf im Baumarkteinen geradezu abenteuerlichen Sound hervorbringenkann, fasziniert selbst Kenner .... Der musikalischeWitz und die Phantasie von "Double Drums" sindgrenzenlos - nicht nur beim WerkzeugShuffle.Alexander Glöggler und Philipp Jungk schaffenKlangerlebnisse voller Zauber und Überraschungen.“

Weiterlesen

Event Image

Fr

27.Feb, 26

27.Februar, 20:00 Uhr

Loopin'Lab - GHOSTS IN THE MACHINE

Es klingelt, blitzt, poltert und dampft, wenn Loopin’Lab auf der Bühne steht.Loopin’Lab, das sind die Münchner Musiker und Tüftler Michael Cramer und Saschmo Bibergeil und ihr selbstgebautes Maschinarium “Ghost”.»Wie eine Mischung aus Daniel Düsentrieb und dem verrückten Hutmacher wirken die beiden Musiker« (SZ). Stilistisch zwischen Steampunk, Arcane und Arte Nouveau angesiedelt, ist ein Konzert von Loopin’Lab auch immer Performance. Dafür sorgt nicht zuletzt die ausgefallene Auswahl an Klangerzeugern. Neben virtuosen Gitarren kommen auch Bohrmaschinen, Pumpen, Sägen oder Laborkolben zum Einsatz, und natürlich “Ghost” – der Musikalische Roboter, der den Stücken den “Geist aus der Maschine” verleiht. So entstehen »Songs, die den Sound der Industrieromantik Liverpools in sich tragen«, experimentell aber trotzdem tanzbar. Und stets mit einer guten Prise Humor.

Weiterlesen

Event Image

Sa

28.Feb, 26

28.Februar, 20:00 Uhr

South West Oldtime Allstars – Louis Armstrong Hot 5

In den ersten beiden CD-Einspielungen befasst sich die Band ausschließlich mit dem Repertoire von Louis Armstrongs musikalisch wichtigsten Projekten, den Hot5 und Hot7 aus der Zeit von 1925-28 – reine Studioproduktionen, mit denen Satchmo nie auf Tour ging.Diese Klassiker gelten als die ersten Jazzaufnahmen, bei denen den Solisten mehr Raum zur Improvisation gegeben wurde, und ebneten den späteren Jazzstilen künstlerisch den Weg.Das in ihnen wahrnehmbare künstlerische Potenzial konnte dem Jazz zum Ansehen einer ernstzunehmenden Musik verhelfen. Nach Ansicht des Kritikers Gary Giddins handelt es sich um „das einflussreichste Aufnahme-Projekt des Jazz, vielleicht der ganzen amerikanischen Musik“.Mit dem dritten Album „the blues and some other abstract truth“ haben sich die Musiker mit Blueskompositionen in all seinen Facetten beschäftigt.Thilo Wagner pflegt einen ‘höllisch swingenden’ Klavierstil und gewann 1998 den Solistenpreis des Jazzfestivals in Vienne (Fr), zudem ist er Ehrenbürger der Stadt New Orleans. Er wird auch gerne als der ‘Schwäbische Oscar Peterson’ bezeichnet.Martin (Ludwig) Auer lehrt Jazztrompete an der Musikhochschule Leipzig und ist mit Louis Armstrongs Musik als Kind aufgewachsen und beherrscht diese wie seine Muttersprache.Gary Fuhrmann ist freiberuflicher Klarinettist und Saxophonist und Preisträger des Jazzpreises der Stadt Worms. Er liebt Jazz in all seinen Ausprägungen inniglich.Felix Fromm ist Soloposaunist der HR Big Band und außerdem musikalischer Leiter der Blassportgruppe. Steve Turre hat ihn die original Sam ‘Tricky’ Nanton (Posaunist des Duke Ellington Orchestra ) Plungertechnik gelehrt.Dave Ryan O’Hollyday Banjo wurde in Bogota, Kolumbien, geboren und ist dann aber irgendwann in Deutschland gelandet, wo er zu seiner einzigen und wahren Liebe – dem 4-string Banjo – gefunden hat.

Weiterlesen

Event Image

So

01.Mär, 26

01.März, 18:00 Uhr

Franz Kain - Ein toller Hecht im Nichtschwimmerbecken

60 Jahre und kein bisschen leise, so könnte man Franz Kain treffend beschreiben. Der runde Geburtstag hat den „Spitzklicker“ eher nochmals befeuert ein weiteres Solo-Programm - es ist sein zehntes - auf die Bühne zu bringen. Er gehört zur Gruppe der alternden Menschen (51-60) und ist auf dem Sprung zur älteren Generation (61-75). Also gut, was will man machen – in jedem Fall die Kategorie „alte und sehr alte Menschen“   außen vorlassen und sich ganz auf die „Langlebigen“ (ab 100 Jahre) fokussieren. Dazu gehört das Leben auf der Bühne. Dort blüht der Ur-Woinemer auf – natürlich authentisch wie eh und je in Kurpfälzer Mundart. Er ist guten Mutes beim Thema „Alt werden, aber dabei nicht altern“. Die 60iger sind schließlich die neuen 40iger. Er fühlt sich immer noch als toller Hecht - ganz nach dem Motto: weil ich so jung aussehe, kann es ja gar nicht sein, dass ich schon 60 bin! Was aber passiert diesen nun als ältere Generation eingestuften Menschen? Sie heißen plötzlich Jubilare, bekommen Fresskörbe mit Gutscheinen für Rollatoren, können ermäßigte Seniorentickets kaufen. Das kalte Grausen kommt Kain beim Angebot von „Ferienspielen für Senioren“ mit Holzschnitz-Workshops, Linolschnitten und Aqua-Spaß mit Schwimmnudel im Nichtschwimmerbecken. Immerhin hat Wasser - samt stets gepflegter SPA-Zeit - ihm ein Plus an Fitness gebracht. Baden und Schwimmen oder Aqua-Zumba bis hin zum Turmspringen vom Beckenrand. Was ist David Hasselhoff gegen Franz Kain, der bei der DLRG die neue Rettungsschwimmer-Einheit „Baywatch Woinemer Waidsee“ ins Leben gerufen hat.   Franz Kain ist bislang dem Alter sozusagen davongelaufen, denn Joggen verlängert das Leben um zig Jahre. Aber was ist - so die bange Frage - wenn der Allwetter-Jogger am Ende mehr Jahre an Lebenszeit verkeucht, als er dadurch an Lebensjahren hinzugewonnen hat? Ein tragisches menschliches Minusgeschäft. Franz Kain hat bessere Vor-schläge und dazu gehört garantiert: Lachen über sich selbst!

Weiterlesen

Event Image

Sa

07.Mär, 26

07.März, 20:00 Uhr

Marokko Blues Band

Coole Songs, bluesige Gitarren, die verrauchte Stimme des Sängers und die Spielfreude von sechs Musikern mit bisweilen schräger Harmonik machen den Sound der MAROKKO BLUES BAND aus. Eine Spur Captain Beefheart und ein paar Zutaten von Willy Dixon und Peter Green wechseln sich ab mit jazzigem Pop. In ihrem Groove spielen die »Marokkos« mit ihren weitgefächerten Erfahrungen und Einflüssen von Avantgarde Punk, Big-Band-Jazz bis House und Samba.Die MAROKKO BLUES BAND ist seit mehr als zehn Jahren fester Bestandteil der regionalen Musikszene. Kreatives Zentrum ist der Marokko Musik Club im Bensheimer Stadtviertel »Marokko«.Norbert Schmitt (Gesang, Gitarre) · Hans Lettow (Saxophon) · Cristian Moreno (Drums) · Matthias Moreno (Bass) · Moritz Oberhofer (Gitarre) · Bernd Wolk (Keyboard)

Weiterlesen

Event Image

Fr

13.Mär, 26

13.März, 20:00 Uhr

MON MARI ET MOI - Lieder aus der tiefsten Provinz

Die Wahrscheinlichkeit, sich nach einem MON MARI ET MOI-Konzertbesuch besser zu fühlen als vorher, ist hoch.Und das, obwohl Shakti (Gesang, manchmal auch Pianica und Autoharp) & Mathias Paqué (Gitarre und andere Effekthaschereien) echt keine Heile-Welt-Lieder spielen.Sie singen auch nicht über das, was man sowieso schon in den Nachrichten gehört hat.Ihre Songs sind ein kleines Schlupfloch aus dem Alltag. Deutschsprachige, eigenwillige Lieder, die durch wundersame Geschichten zusammengehalten werden. Geschichten von rosaroten Brillen, Gute-Laune-Verbreitern, Mädchen mit Provinzohrringen, dem Highlight der Woche, Schokoladeneis oder Tanzflächenrandsitzern.Wer Lust auf einen ungewöhnlichen Abend verspürt, kann sich bei einem MON MARI ET MOI-Konzert wunderbar aufgehoben fühlen.Nicht ohne Grund sind sie im Mai, Juni und Juli 2022 auf der Liederbestenliste gelandet.Gisela Huwig schreibt im LEO-Magazin der Rheinpfalz:»Gute-Laune-Musik, die auch ohne Heile-Welt-Lieder auskommt! Das scheint das Erfolgsgeheimnis von Shakti und Mathias Paqué alias MON MARI ET MOI zu sein. Die Botschaft ihrer oft humorvollen Lieder ist authentisch, so wie das Leben selbst. […] das Singer-Songwriter-Paar aus Kaiserslautern kommt mit seinen Liedern, die mal frech gegen den Strich bürsten, mal warmherzig bezaubern, bei einem wachsenden Publikum weit über die Grenzen der Pfalz gut an.«mehr unter www.monmarietmoi.de

Weiterlesen

Event Image

Sa

14.Mär, 26

14.März, 20:00 Uhr

Heidelberger HardChor - Männerschicksale 12: Nicht mein Zirkus!

Menschen, Tiere, Sensationen: Die Welt der Manege ist für den Heidelberger HardChorkein Thema. Im Gegenteil: Unter dem Titel „Nicht mein Zirkus!“ schwingt sich dermaskuline Klangkörper unter Dirigent Bernhard Bentgens einmal mehr auf das Hochseilder Männerschicksale. Dort balancieren die Sänger zwischen intellektuellen Pirouettenund emotionalen Tiefschlägen und jonglieren mit ihren eigenen existenziellen Themen:Fernweh und Beziehungsfrust, Gefühlsmanagement und Föhnfrisur, Kampf umsMilchaufschäumgerät im Büro und nicht zuletzt mit der Frage: Wie spricht man eigentlichStracciatella mit vollem Mund aus?Dabei beschwört der HardChor die Magie der Musik mit Liedgut von Queen, DavidBowie, Gianna Nannini, Rio Reiser, Herbert Grönemeyer, Bernhard Bentgens, BillWithers und den Fine Young Cannibals.Der Heidelberger HardChor mischt seit über drei Jahrzehnten mit der einmaligenKombination aus Gesang, Gesang und Gesang die deutsche Kleinkunst- undComedyszene auf. „Männerschicksale 12: Nicht mein Zirkus!“ ist sein elftes Programm,in dem klangschöne Kehlkopfakrobatik mit skurril-witzigen Texten aus der HardChor-Wortwerkstatt verschmilzt - wie ein Stracciatella-Eis.

Weiterlesen

Event Image

So

15.Mär, 26

15.März, 18:00 Uhr

Britta Habekost & Thomas Siffling - Krimi meets Jazz

Lesung aus „Melodie des Bösen“ von Britta Habekost, begleitet von Jazz-Trompeter Thomas Siffling und Kontrabassist Matthias Debus. Britta Habekost entführt in das Paris der 20er Jahre, in die Welt der Jazz-Bars des Montmartre. Kommissar Julien Vioric ermittelt in einem dubiosen Mordfall, denn auf dem Friedhof Père Lachaise wird eine grausame Entdeckung gemacht: ein menschliches Herz wurde vor Frédéric Chopins Grab niedergelegt. Begleitet wird die Lesung vom bekannten und erfolgreichen Jazztrompeter Thomas Siffling und dem Mannheimer Bassisten Matthias Debus. Gemeinsam wird das Duo in gewohnt eleganter Weise die Texte Habekosts untermhlen und ergänzen.

Weiterlesen

Event Image

So

22.Mär, 26

22.März, 18:00 Uhr

Christian Schulte-Loh - Import/Export

Die perfekte Symbiose aus Spannung, Humor und JazzDas neue Programm des TV-bekannten Komikers. Der in London »ausgebildete« Doppelagent desHumors geht der Frage nach, ob wir Deutschen nicht am Ende doch lustiger sind als die Engländer.»Schulte-Loh besticht mit britischem Humor. Mitreißend und erfrischend charmant.« (WAZ)TV-bekannt aus Nuhr im Ersten, Olafs Klub, Markus Lanz, Quatsch Comedy Club, Nightwash,

Weiterlesen

Event Image

So

29.Mär, 26

29.März, 18:00 Uhr

1. Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett – Kettensegen im Greis-Saal

Hajo Greifenstein Solo

Egon Krenz erging es unter Erich Honecker so ungefähr wie Prinz Charles unter Queen Elizabeth II. : Er hat den größten Teil seines Lebens damit verbracht, auf der Lauer zu liegen. Auch Friedrich Merz musste eine ganze Angela Merkel lang – gefühlt also eine Ewigkeit! – auf die Kanzlerkandidatur warten. Nachfolge will geregelt sein! Katholiken z.B. glauben daran, dass ihr Priester seine Jobqualifikation, die Weihe, direkt vom Apostel Petrus durch eine Segenskette bekommen hat, die seit ca. 1.992 Jahren nicht unterbrochen worden ist. Das klingt natürlich irre und wird darum mit dem Begriff der „apostolischen Sukzession“ beschrieben, weil: Latein war früher ungefähr genauso superduper wie heutzutage das Wort „Algorithmus“ also irgend etwas Geheimnisvollem, was man nicht wirklich versteht und von dem alle glauben, dass es höchstwahrscheinlich saumäßig wichtig ist. Papstwahlen sind dafür ein gutes Beispiel. Man sperrt Greise in eine wirklich schön bunt bemalte Kapelle ein und lässt sie erst wieder raus, wenn ein Kammerdiener in einer lustigen Käsekuchenuniform die Wahlzettel zusammen mit Kaliumchlorat verbrennt, damit „fumus albus“ entsteht, also weißer Rauch. Und wer hier jetzt überheblich lächelt täuscht sich gewaltig. Altmodisch sein ist eine unterschätzte Waffe! Sie könnte z.B. der Meteorit sein, an dem Elon Musks Marsraketen zerschellen. Wer wird auf Donald Trump nachfolgen? Goofy? Oder zur Abwechslung mal wieder ein richtiger Mensch? Die Welt muss nicht immer bekloppter werden nur weil sie sich immer weiter dreht!In seinem 17. Programm geht das „Erste Allgemeine Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett“ der Frage nach, wieviel Kraft im Widerstand des Unmodernen steckt. Falls Sie dabei z.B. an die Ökobilanz ihrer Oma oder die Begleitumstände Ihres ersten Zungenkusses denken, sind Sie wahrscheinlich auf der richtigen Fährte….

Weiterlesen

Event Image

Fr

10.Apr, 26

10.April, 20:00 Uhr

Glas Blas Sing

GlasBlasSingdie 3 mit den Flaschen, die 0/8/15/25 Cent Band, präsentieren mit „Kästenraus, Flaschenarbeit!“ ihr neues Flaschenmusik Bühnenprogramm. Wie immer auf Pfand gebaut und nicht für Pullenallergiker geeignet.Wieder wird dem vielfältigsten aller Musikinstrumente gehuldigt: Der Flasche. Ihremklanglichen Reichtum, ihrem rhythmischen Leistungsvermögen und ihrer großenmusikalischen Variabilität. All das, wofür Flaschen einst nicht erfunden wurden, stehteinmal mehr im Mittelpunkt und setzt dort das Thema. Überraschen, erstaunen , verblüffen.Nach millionenfach um die Welt gegangenen Reels und Tiktoks zeigen Andreas, Fritzeund Möhre live noch viel mehr als ihre magischen Plopp Daumen oder die strahlendgrünen Jägermeisten Pullen des Flachmanninoffs. Zum Einsatz kommen alle Hochkaräter ihrer opulenten Pullen Flotte. Vom mannshohen Spender Jazzbass bis zur filigranen Jelzin Orgel.Lass dich überraschen, schnell kann es geschehen... geschehen..., denn gescheit gemachte Flaschenmusik löst seit jeher aus heiterem Himmel offen steh ende Münder aus.In ihren Texten und Moderationen erkunden GlasBlasSing zugleich das Unvorhersehbare, finden Worte und Geschichten für all die plötzlichen Paukenschläge und Schrecksekunden des Lebens, und verbinden sie mit Musik, die man nur mit eigenen A ugen gesehen für möglich hält.Ein Abend, an dem stets alles anders kommt, als man erwartet. Aber die lustigste Reiseführt immer über viele falsche Fährten und sie heißt: „Kästen raus, Flaschenarbeit!

Weiterlesen

Event Image

So

12.Apr, 26

12.April, 18:00 Uhr

Britta & Chako Habekost – lesen “Weinberg Blut”

Eine spannende und humorvolle Lesung mit den Autoren Britta und Chako Habekost, die ihren neuesten Elwenfels-Krimi live vorstellen. Aber wer jetzt an eine trockene Lesung denkt....weit gefehlt:es erwartet Sie ein atmosphärisches Live-Hörspiel - satirisch, wortgewaltig und pfälzisch Wer in Elwenfels hat eine Leiche im (Wein)Keller?Chaos in Elwenfels: Touristen haben das Dorf in der Pfalz für sich entdeckt und strömen in Scharen in den Ort. Der ungewohnte Trubel sorgt für Unmut unter den Elwenfelsern, sodass Carlos Herb alle Hände voll zu tun hat. Und dann taucht auch noch eine Leiche auf! Der Tote war Influencer und wollte seine Follower zu einer nächtlichen Erkundung der Weinstube mitnehmen. Seine Zuschauer konnten live verfolgen, wie er die Kellertreppe hinabstieg, sich mächtig erschreckte, stürzte … Dann bricht das Video ab. Alle Spuren deuten darauf hin, dass es kein Unfall war. Carlos’ Ermittlergeist ist gefragt.

Weiterlesen

Event Image

Sa

18.Apr, 26

18.April, 20:00 Uhr

Pepperland - Beatles finest

25 Jahre on TourSeit dem Jahre 1996 bereits waren zwei der Musiker mit Ihrem Beatles-Act Lonely Hearts Club Bandunterwegs. Sänger Robby Schmidt und Gitarrist Axel Weimann bestritten zahllose öffentliche Auftritteauf Stadtfesten, bei Kurkonzerten und in Clubs, spielten Privatveranstaltungen in Hotels, aufHochzeiten, Geburtstagsbanketts und Firmenjubiläen. Nun stellen die beiden ihre neue Band vor:PepperlandBeatles-Sound vom AllerfeinstenDen kleinen Unterschied zu den gängigen Vier-Mann-Combos hört man vom ersten Lied an.Der fetzige Opener Got to get you into my life ist nicht der einzige Song aus dem Repertoire der Band,der auf einen perfekten Gesang, den knackigen Bass-Schlagzeug-Groove und die klirrendenBeatlesgitarren noch etwas oben drauf setzt: die Orchestersounds und psychedelischen Studioeffekte,die den Beatlessound der späten Sechziger ausmachen.Fab Four plus zwei macht den UnterschiedPepperland sind sechs Musiker aus dem Frankfurter Raum. Sie widmen sich den Beatles-Perlen derspäten Jahre ab 1965. Die Gruppe bringt Songs wie Penny Lane, I am the Walrus, A Day in the Life,She’s leaving home so auf die Bühne, wie sie Fans von Platte kennen. Auf das Einspielen vonPlaybacks wird verzichtet, alles zu 100 Prozent live gespielt und gesungen. Orchesterarrangementswerden durch die Keyboards übernommen, ein Kontrabass und eine indische Sitar erklingen live.Das ist der authentische Sound der Sixtees!ohne Perücken, mit Original-FeelingPepperland verzichtet auf eine vordergründige Bühnengarderobe und auf Perücken. Im schicken Outfitaber ohne aufgesetzte Pilzkopf-Allüren bringt Pepperland auch die Beatlessongs, die man live so nochnie hören durfte, im knackigen Sound-Update unserer Zeit auf die Bühne. Zum Repertoire gehörenSongs der Alben Rubber Soul, Revolver, Sgt. Pepper, Magical Mystery Tour, White Album, YellowSubmarine, Abbey Road und Let it be.

Weiterlesen

Event Image

Sa

25.Apr, 26

25.April, 20:00 Uhr

Lynne Hanson - Just A Poet

Lynne Hanson ist eine in Ottawa ansässige Americana-Songwriterin, die für ihre energiegeladenen, gitarrengetriebenen Live-Auftritte mit einer ebenso unterhaltsamen wie entwaffnenden Authentizität bekannt ist.Ihre leidenschaftliche Musik hat ihr den Spitznamen „Kanadas Queen of Americana“ eingebracht. Und während ihr tiefer, bluesiger Gesang Vergleiche mit Lucinda Williams und Gillian Welch zulässt, ist es die Poesie ihrer Texte, die sie wirklich auszeichnet.Sie hat eine unvergleichliche Art, sich mit ihrem Publikum durch ihre Authentizität zu verbinden, die ebenso unterhaltsam wie entwaffnend ist. Ihr Sinn für Humor und Spontanität als Geschichtenerzählerin ist wahrscheinlich durch den jahrelangen Wettbewerb mit acht älteren Geschwistern um die Aufmerksamkeit am Esstisch geschärft worden. Und wo wir gerade von Tischen sprechen, wundern Sie sich nicht, wenn sie bei einem Konzert auf einen steigt, um für ein oder zwei Songs unplugged zu spielen!Die produktive Songwriterin hat in ihrer 16-jährigen Solokarriere acht Studioalben zusammen mit zwei Gedichtbänden veröffentlicht. Sie tourte ausgiebig durch Nordamerika, Europa und Großbritannien und trat bei führenden internationalen Festivals auf, darunter Take Root (Niederlande), Glasgow Americana (Schottland), Maverick Festival (Großbritannien), Kerrville Folk Festival (USA) und Winnipeg Folk Festival (Kanada). ). Sie tourte auch als Support für Grammy-nominierte Künstler wie Gretchen Peters, Steve Forbert und Albert Lee.Lynne Hanson hat im April 2022 ihr neuntes Album „Ice Cream In November“ veröffentlicht. Das Album "Just A Poet" wird auf der Tour neu vorgestellt

Weiterlesen

Event Image

Fr

08.Mai, 26

08.Mai, 20:00 Uhr

Nid de Poule - Neues Programm

Pumpende Akkorde aus dem Schallloch der Gypsygitarren,vorwärtstreibende Kontrabasslinien, virtuose Soli, eine Gesangsstimme, die schwerelos über allem zu schweben scheint – das ist Nid de Poule!Begeistert von der Atmosphäre der Jazzclubs des linken Seineufers im Paris der dreißiger Jahre, spielt Nid de Poule eine Musik, die die französische Kunst, mit Emotionen zu spielen, gekonnt transportiert und dabei einen weiten Bogen von tiefer Melancholie bis hin zu spontaner Lebensfreude spannt. Was als Experiment begann, erwies sich als Erfolgsrezept: viel Chanson im Gypsy-Swing Stil, etwas Pop, alles gewürzt mit einem Augenzwinkern und abgeschmeckt mit einem Schuss Rock ‘n Roll – eine spannende und reizvolle Mischung für das Publikum wie für die Musiker, die hier ihre Potenziale voll ausschöpfen können.Nid de Poule sind:Bille Klingspor – GesangFrank Zinkant – GitarreGerd Rentschler – GitarreJürgen Dorn – Kontrabass

Weiterlesen

Event Image

Sa

09.Mai, 26

09.Mai, 20:00 Uhr

Markus K. – Busking Blues around the world

Markus K kommt aus den Niederlanden, ist aber auf den Straßen der Welt zuhause. Man trifft ihn auf allen Kontinenten – wo gerade die Sonne scheint. Dort spielt er seinen erdigen Blues zum Vergnügen der Passanten (Englisch: Busking). Mit Gitarre, Stimme, elektronischem Schlagzeug und einer Looping-Station erzeugt er dabei alleine den Sound einer ganzen Band.Er spielt dabei neben eigenen Kompositionen auch Klassiker in seiner ganz eigenen Art. Mehr Blues geht nicht!Seine Videos gehen viral im Netz

Weiterlesen

Event Image

Sa

05.Sep, 26

05.September, 20:00 Uhr

Whiskydenker – Holde Knaben

Diesmal kommen die Knaben mit einem Weihnachtsprogramm!Brassband und Disco!? Deutsche Lyrik und Hot-Jazz!? Zirkusorchester und Punk!? Unmöglich für die Band Whiskydenker eine Schublade zu finden. Manche sagen, sie versöhnen Meute und Bukahara mit Hildegard Knef, andere nennen es einfach Pogo-Swing.Vielleicht ist es auch egal, weil zum Glück ist die Musik der Whiskydenker immer charmant, gut gelaunt und wunderbar tanzbar. Vielleicht ist es genau dieser Tanz auf der Rasierklinge, der Rocknroller, Swingtänzer, Jazznerds und Partykids auf den Konzerten der Whiskydenker zusammenbringt. Vielleicht ist genau das der Sound dieser neuen 20er Jahre.“Eine kleine Dosis Punk, ein kräftiger Schuss Straßenköter-Charme, eine scheinbar im Eichenfass gereifte Stimme und schon knarzt es gar prächtig.”Jazzthetik“Ein so gut produziertes, vielschichtiges, lustiges und tanzbares Jazzalbum wie “Ballhaus Miezen” hat es seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben.”Jungle WorldBesetzung:Florian Wehse (Gesang, Trompete)David Riaño Molina (Banjo)Oliver Saar (Tubax)Andreas Eichenauer (Schlagzeug)

Weiterlesen

Event Image

Fr

30.Okt, 26

30.Oktober, 20:00 Uhr

Quadro Nuevo Neues Programm

Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das Ensemble Quadro Nuevo. Unzählige Orte von Helsinki bis Hong Kong, vom Kaukasus bis in die New Yorker Carnegie Hall haben die abenteuerlustigen Künstler seither bereist.Durch ihre verwegene Musizierweise holten sie sich zweimal den ECHO, eine Goldene Schallplatte, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und mehrere Jazz Awards.Mit dem extravagant-spielwitzigen Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem durch verschwenderischen Ideenreichtum glänzenden Pianisten Chris Gall leben sie ihre Musik im Hier und Jetzt. Dies erinnert an vier Burschen, die fröhlich musizierend über die südlichen Stadtplätze und Jahrmärkte zogen. So geschehen in den Anfängen von Quadro Nuevo.Später verbrachte man Zeiten in Buenos Aires und Rio de Janeiro, probte tagelang in der flirrenden Mittagshitze, schwärmte abends aus, stürzte sich kopfüber in die Szene, begleitete Tänzer, berauschte sich an schwerem Wein, Caipirinha und frischer Brazilian Music direkt von der Quelle.Heraus kam das neue Album HAPPY Deluxe.Von hier ausgehend brechen die Virtuosen auf in improvisatorisches Neuland, mal hoch schwingend in schwirrende Lüfte, mal abtauchend in mediterran glitzernde Meere, mal chillig versponnen in Tagträumen und Nachtschwärmerei.Quadro Nuevo erklärt diese klangliche Hommage an Glücksmomente:„Unsere Musik entsteht seit jeher aus Erlebnissen und Begegnungen. Die Fröhlichkeit und Freundlichkeit vieler Menschen in Brasilien faszinierte uns. Sie färbte unsere Lieder.So entstand auch der Titel des Albums. Uns ist dabei durchaus bewusst, dass die alltägliche Lebenswelt vieler Menschen alles andere als unbeschwert ist. Trotzdem – oder gerade deshalb – darf auch in Zeiten von Krisen und Kriegen die Musik eine positive Gegenwelt anbieten.“Mulo Francel: saxes, clarinets, mandolineAndreas Hinterseher: accordion, bandoneon, vibrandoneon, trumpetD.D. Lowka: bass, percussionPhilipp Schiepek: guitar

Weiterlesen

Event Image

Sa

31.Okt, 26

31.Oktober, 20:00 Uhr

Quadro Nuevo Neues Programm

Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das Ensemble Quadro Nuevo. Unzählige Orte von Helsinki bis Hong Kong, vom Kaukasus bis in die New Yorker Carnegie Hall haben die abenteuerlustigen Künstler seither bereist.Durch ihre verwegene Musizierweise holten sie sich zweimal den ECHO, eine Goldene Schallplatte, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und mehrere Jazz Awards.Mit dem extravagant-spielwitzigen Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem durch verschwenderischen Ideenreichtum glänzenden Pianisten Chris Gall leben sie ihre Musik im Hier und Jetzt. Dies erinnert an vier Burschen, die fröhlich musizierend über die südlichen Stadtplätze und Jahrmärkte zogen. So geschehen in den Anfängen von Quadro Nuevo.Später verbrachte man Zeiten in Buenos Aires und Rio de Janeiro, probte tagelang in der flirrenden Mittagshitze, schwärmte abends aus, stürzte sich kopfüber in die Szene, begleitete Tänzer, berauschte sich an schwerem Wein, Caipirinha und frischer Brazilian Music direkt von der Quelle.Heraus kam das neue Album HAPPY Deluxe.Von hier ausgehend brechen die Virtuosen auf in improvisatorisches Neuland, mal hoch schwingend in schwirrende Lüfte, mal abtauchend in mediterran glitzernde Meere, mal chillig versponnen in Tagträumen und Nachtschwärmerei.Quadro Nuevo erklärt diese klangliche Hommage an Glücksmomente:„Unsere Musik entsteht seit jeher aus Erlebnissen und Begegnungen. Die Fröhlichkeit und Freundlichkeit vieler Menschen in Brasilien faszinierte uns. Sie färbte unsere Lieder.So entstand auch der Titel des Albums. Uns ist dabei durchaus bewusst, dass die alltägliche Lebenswelt vieler Menschen alles andere als unbeschwert ist. Trotzdem – oder gerade deshalb – darf auch in Zeiten von Krisen und Kriegen die Musik eine positive Gegenwelt anbieten.“Mulo Francel: saxes, clarinets, mandolineAndreas Hinterseher: accordion, bandoneon, vibrandoneon, trumpetD.D. Lowka: bass, percussionPhilipp Schiepek: guitar

Weiterlesen

Event Image

Fr

06.Nov, 26

06.November, 20:00 Uhr

Biber Herrmann - Last Exit Paradise

“Biber Herrmann ist einer der authentischsten und wichtigsten Folk-Blues-Künstler in unserem Lande und darüber hinaus. He‘s a real soul brother, und glauben Sie mir, ich weiß, wovon ich rede.“Mit diesen Worten adelte der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, der neben den Rolling Stones und Eric Clapton die ganze Welt-Elite des Blues, Rock und Jazz auf die Bühnen Europas gebracht hat, den Songwriter und Gitarristen. Zu Recht, denn der aus dem Rhein-Main-Delta stammende Matthias „Biber“ Herrmann vereinigt Singer/Songwriter-Poesie, virtuose Gitarren-Artistik und stampfenden Akustik-Blues zu einer exquisiten Mischung, die ihre eigene Sprache und Färbung besitzt. Auf seinem aktuellen Album „Last Exit Paradise“ erzählt er von Licht und Schatten, erkundet mit rauchiger Stimme die tieferen Winkel der Seele, singt von Liebe, Brüchen und Neuanfängen und dem Drang, die Weichen im Leben immer wieder neu zu stellen. Mit offenem Blick schaut er auf politisch-soziale Entwicklungen und bezieht Stellung in seinen Liedern.Auf der Bühne erlebt man Biber Herrmann als einen Entertainer und Geschichten-Erzähler, der, mit einer guten Prise Humor ausgestattet, in seinem erfolgreichen Leben „on the road“ seine Bodenhaftung behalten hat. Matthias „Biber“ Herrmann wurde als musikalischer Repräsentant für Fritz Raus Vorträge zum Thema Folk & Blues verpflichtet. Folk-Größen wie Werner Lämmerhirt, Colin Wilkie oder David Munyon bedienten sich immer wieder der virtuosen Gitarrenarbeit von Biber Herrmann bei ihren Konzerten oder CD Alben.

Weiterlesen

Event Image

Sa

07.Nov, 26

07.November, 20:00 Uhr

Monsieur Pompadour

Neues Programm

Im Sommer 2014 verschlug es den französischen Bohèmien Monsieur Pompadour nach Berlin. Zu dem illustren Kreis seiner rauschenden Feste gehörten ein belgischer Sänger, ein ungarischer Geiger, ein äußerst schweigsamer Bassist und ein adeliger Gitarrenvirtuose. Sie gründeten eine Band und überzeugen seither mit einer ganz speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Lieder, Chansons und Songs über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt und Stephane Grappelli. Zum Einstand verlieh ihnen Monsieur Pompadour die Ehre seines wohlklingenden Namens und verschwand dann als blinder Passagier auf einem Luxusdampfer.Für ihr neues Programm Swing fütür schaut Monsieur Pompadour in die Zukunft und entdeckt den Swing Manouche im wilden Westen, auf einem finnischen Mittsommerfest und in einem Pariser Plattenladen. Die Zukunft des Swing ist Jetzt. Sie werden völlig aus dem Häuschen gewesen sein.Besetzung:Ernesto: Gesang, Gitarre – Ferenc Krisztián Hegedütok: Violine, Gesang, singende Säge – Florian von Frieling: Gitarre, Mandoline, Banjo, Gesang – Antti Virtaranta: Kontrabass,Gesang

Weiterlesen

Event Image

Fr

13.Nov, 26

13.November, 20:00 Uhr

Martin Herrmann - Beckenbodengymnastik 2.0

Eine Schulung für GenießerWer auf dem Beckenboden der Tatsachen steht, muss sich biegen können. Gerade im Alter.Manche Männer scheuen das Altern derart, dass sie nur noch vom A-Wort reden.Viele haben sogar die alt-Taste auf ihrer Tastatur überklebt. Sie glauben, das Altern klappt von alleine, ohne extra Ausbildung. Aber gerade beim Altern gibt es Qualitätsunterschiede. Herrmann schult zum älter werden mit Genuss. Man sieht die Welt hinterher durch die rosarote Gleitsichtbrille und fürchtet weder Apothekenumschau noch Warmbadetag. Ein geübter Beckenboden erhöht den Lustfaktor auch für Männer und bekämpft damit die Altersarmut, weil er das teure Viagra ersetzt. Wie man mit dem Altern spaßvoll umgeht, das zeigt Martin Herrmann in Wort und Lied. 

Weiterlesen

Event Image

Fr

20.Nov, 26

20.November, 20:00 Uhr

Chronatic Quartett - Neues Programm

 Ob Jung oder Alt, Operngänger oder Rocker, Hoch- oder Popkultur: Die vier Musiker bauen leidenschaftlich Brücken, wo üblicherweise Barrieren den Weg versperren. Sie vereinen Musikstile, die oft nur getrennt stattfinden, und fügen fantasievolle Eigenkompositionen hinzu. Das Quartett ist bereits seit über zehn Jahren unterwegs. Bisherige Highlights: der Kulturpreis der Stadt Saarlouis 2016, diverse Veranstaltungen des Saarländischen Rundfunks, ein Auftritt beim Deutschlandfest in Berlin sowie zahlreiche eigene Konzerte im In- und Ausland. Virtuose musikalische Darbietungen, spannende Geschichten, ComedyEinlagen, Blicke hinter die Kulissen: Ein Abend mit dem Chronatic Quartet ist ein vertonter Dialog der Generationen, eine Reise durch die vierte Dimension und die Epochen der Musikgeschichte

Weiterlesen

Event Image

Sa

21.Nov, 26

21.November, 20:00 Uhr

La Serena - Klassik meets Jazz

"La Serena" lädt das Publikum zu einer faszinierenden musikalischen Entdeckungsreise ein: Sie präsentieren Folklore aus Irland und Osteuropa, Tangos aus Südamerika, Eigenkompositionen zwischen Minimal-Music, Jazz und Latin, Arrangements berühmter Jazz-, Rock- und Popsongs und Hits aus Barock und Klassik. Mal schwungvoll und keck, mal nachdenklich und melancholisch, mal frech und ungehört und immer einzigartig arrangiert und interpretiert. So entsteht das besondere Klangbild von "La Serena". Alle Musikstücke sind auf diese Besetzung zugeschnitten und leben von der Interaktion, Kreativität und Individualität der Musiker*innen. Isabelle Bodenseh: QuerflöteUlrike Jordan: OboeHilde Singer-Biedermann: Geige, ViolaTilman Jerrentrup: Cello, ModerationJürgen Volkmar, GitarrenRüdiger Schmidt: AkkordeonFrank-Willi Schmidt: KontrabassTobias Nessel: Schlagzeug, Perkussion www.laserena.de

Weiterlesen

Event Image

Sa

28.Nov, 26

28.November, 20:00 Uhr

Lorenz Grey - Falling in Love with New York

Zusammen mit seiner Band bringt Lorenz Stiegeler alias Lorenz Grey dieses Jahr neue Songs mit auf die Bühne die  für ein zweites Album entstanden sind. Auch im Programm wieder erlesene Covers und das Debut Album “Liberty Hotel” auf dem illustre Gäste wie Chris Moschberger und Axel Müller (Sing mein Song, BAP etc) mitgewirkt haben. Lorenz Grey gibt den charmanten Pianoman, der facettenreiches Jazzsongwriting mit lässigem und pointiertem Storytelling in hoher spielerischer Qualität auf die Bühne bringt. Live überzeugt “Mr.Grey” im Trio oder Quartett durch einen Sound genau in der Mitte zwischen Michael Bublé und Jamie Cullum. Mit großartigen eigenen Songs, handverlesenen Covers und nicht zuletzt durch seine lockere Art durch den Abend zu führen.Alle, die schon immer Ausschau gehalten haben, nach einem eigenständigen Update des traditionsreichen Pianoman-Genre, werden bei Lorenz Grey voll auf Ihre Kosten kommen.

Weiterlesen

Event Image

Fr

11.Dez, 26

11.Dezember, 20:00 Uhr

Vibes - Daylights

Das Bandprojekt VIBES des Vibraphonisten und Filmmusikkomponisten Bernhard Hering existiert bereits seit 1990 in unterschiedlichen Besetzungen, tourte schon durch Spanien und Italien und hat sich 2024 neu formiert. Durch die Veröffentlichung der CD „Daylights“ im vergangenen Jahr gab es neuen Schub für die Live Combo.Die Klangraum Macher Bernhard und Matthias (www.klangraum.de) produzieren im eigenen Tonstudio, Verlag und Label seit vielen Jahren für hunderte von Filmen, Titelmusiken und CD Projekten Musik. 10 Jahre lang veranstalten sie in Mainz die „Klangraum Jazztage“ und konnten für VIBES tolle Kollegen gewinnen, die alle auch bei der CD mitgewirkt haben. Gespielt werden eigene Kompositionen mit lässigen, jazzigen funky Grooves. Mit viel Raum für atmosphärische Soundscapes und Improvisationen. Die Verbindung zur Filmmusik lässt sich nicht leugnen, nur werden die passenden Bilder in der Vorstellung des Zuhörers entstehen. Kopfkino erwünscht, aber bitte ohne Stressfaktor. Musikalische Geschichten, ohne Film aber mit Publikum. Die Titel sind Programm: April Rain, Lost in thoughts, Finestra sul lago, More than thirty degrees, Flow motion …VIBES ist unterwegs mit neuer Besetzung und neuem ProgrammBernhard Hering VibraphonMarkus Fleischer GitarreManuel Seng KeyboardsMatthias Krüger BassMaximilian Hering Drums

Weiterlesen

Event Image

Fr

08.Jan, 27

08.Januar, 20:00 Uhr

Die Oigeborne - Neues Programm

Die Spirwespreisträger 2019 und Gralshüter des Odenwalds sind zurück! DIE OIGEBORNE!Fünf ohrenbetäubend gutaussehende Männer und eine noch bezauberndere Dame geben sich die Ähre! Auf ihrer “Wenn nicht jetzt, wer dann!?“-Tournee 2020 machen die unangefochtenen Verfechter der Oureweller Mundart hier und heute Halt, um das Leid der Menschen mit Musik, Kleinkunst und Kabarett zu lindern.

Weiterlesen

Event Image

Sa

09.Jan, 27

09.Januar, 20:00 Uhr

Die Oigeborne - Neues Programm

Die Spirwespreisträger 2019 und Gralshüter des Odenwalds sind zurück! DIE OIGEBORNE!Fünf ohrenbetäubend gutaussehende Männer und eine noch bezauberndere Dame geben sich die Ähre! Auf ihrer “Wenn nicht jetzt, wer dann!?“-Tournee 2020 machen die unangefochtenen Verfechter der Oureweller Mundart hier und heute Halt, um das Leid der Menschen mit Musik, Kleinkunst und Kabarett zu lindern.

Weiterlesen

Event Image

Sa

16.Jan, 27

16.Januar, 20:00 Uhr

Cobario - Spanish Nights

In ihrem neuen Programm „Spanish Nights“ haben Herwig „Herwigos“ Schaffner (Violine),Peter Weiss (Gitarre) und Giorgio Rovere (Gitarre) ihre temperamentvollsten Songsversammelt: viele heiß geliebte Publikumslieblinge der Wiener Saitenkünstler, in denen sich feurige Gitarrenakkorde mit mal jauchzenden, mal seufzenden Geigenklängen vermählen.Weiss‘ und Roveres flinke Finger fliegen über den Gitarrenhals, zupfen virtuos die Saiten, schlagen schnelle Akkorde an, während Herwig Schaffner mal dynamisch, mal zart den Geigenbogen schwingt.Cobario schafft es, mit ihren Liedern alle Sinne anzusprechen. Musik zum Fühlen, zumRiechen, zum Schmecken! Für sie selbst war „Spanish Nights“ auch eine musikalischeSpurensuche: zurück zu ihren Anfängen, als sie in den Straßen von Barcelona ihr Publikum in den Bann zogen und das mediterrane Lebensgefühl einer lauen Sommernacht im Licht der Straßenlaternen bei Tapas und einem Glas Rioja aufgesogen haben, um es heute in ihren Kompositionen wieder spürbar zu machen. Schnell wird man fortgetragen von den Melodien und Geschichten, die die drei Vagabunden auf ihren Instrumenten und in ihren Geschichten erzählen. Bei „La Gaviota“ segeln Möwen übers Meer, „Tango della Morte“ brennt wie die Sonne in den endlosen Weiten der andalusischen Steppe, während „Hips of a Girl“ Lust macht auf all diese leckeren Appetithäppchen, die man in den Straßen Spaniens genießen kann.Seit über zehn Jahren begeistern die drei spielfreudigen Wiener Musiker ihr Publikum mit melancholisch verträumten Weisen, energetisch treibenden Rhythmen und virtuosen Soli.Jeder ein Meister auf seinem Instrument und in der Improvisation, gleichzeitig imZusammenspiel ein perfekt harmonierender Klangkörper. Das mehrfach ausgezeichnete Trio startete 2006 in Barcelona als Straßenmusiker. Schnell entwickelten sie einen ganz eigenen Stil, wurden daraufhin auf Festivals und in die Konzerthäuser Europas, Nordamerikas und Asiens eingeladen. Ihre aktuellen Kompositionen und die lebendige Spielweise leben von der Energie des Reisens und des Fremden.

Weiterlesen

Event Image

Sa

23.Jan, 27

23.Januar, 20:00 Uhr

La Finesse - Farbenspiel

Musik, die uns gefällt wie mit einem Prisma aufzubrechen und die vielfältigen Farben verschiedener Stilrichtungen gekonnt in Szene zu setzen, ist die Leidenschaft der Ausnahmekünstlerinnen vom Streichquartett LA FINESSE. So wie Licht nur reflektiert sichtbar wird, werden auch musikalische und emotionale Gedanken, die über die Musiker wiedergegeben werden, erst erlebbar, wenn sie auf den Zuhörer treffen. LA FINESSE jongliert mit den Farben der Musik und kreiert ein leuchtendes Kaleidoskop, das den Zuhörer dazu bewegt, Musik und Kultur aus verschiedenen Perspektiven neu zu betrachten. Erleben Sie live wie in feinster Crossover-Kunst aus den verschiedensten musikalischen Rohlingen ein neuer Klangdiamant geschliffen wird.Staunen Sie, welche Farben zum Leuchten kommen, wenn die Rolling Stones gemeinsam mit Sergei Prokofiev auf der Bühne stehen und freuen Sie sich auf farbenfrohe Momente, in denen die Virtuosinnen Bekanntes aus unterschiedlichsten Musikrichtungen mit ihrem eigenen Stil veredeln.

Weiterlesen

Event Image

Sa

30.Jan, 27

30.Januar, 20:00 Uhr

mojo hand - 40 years of Blues

Kennen Sie noch die Band Magnolia?mojo hand ist seit 1986 das Bluesprojekt von Jürgen Mojo Schultz, einem der vielseitigsten und besten Gitarristen Süddeutschlands. Die Band bietet sowohl elektrisch als auch akustisch die ganze Palette des Blues von den späten Zwanzigern bis heute: vom Delta- bis zum Chicagoblues, vom Bluesrock bis zum Countryblues.mojo hand garantiert Blues vom Feinsten: New Orleans-Grooves faszinieren genauso wie treibender Shuffle, knackiger Funk und kerniger Rock. Auf dem Programm stehen unter anderem JJ Cale, Lynyrd Skynyrd, Allman Brothers, Little Feat, Fabulous Thunderbirds, Eric Claption, Ry Cooder, David Lindley und deren Interpretationen der Altmeister.mojo hand ist im Kern ein Trio. Illustre Gäste wie der Soul- und Bluessänger Wins Dyer und Uli Kammerer am Saxophon erweitern das Spektrum zum Quintett an diesem Abend. Gerade wie Magnolia in früheren Zeiten!

Weiterlesen

Event Image

Fr

12.Mär, 27

12.März, 20:00 Uhr

Mme Brell & die Filous

Aus unserer Liebe zu Frankreich entstand 2018 die Band Mme Brell & die Filous.Neben Liedern der französischen Sängerin Barbara und vertonten Worten des Frankfurter Mundartdichters Friedrich Stoltze spielen wir überwiegend eigene – durch die oben genannten Orte – inspirierte Chansons.Die akustische Instrumentierung von Akkordeon, Saxophon, Kontrabass und Gitarre verleihen im Zusammenspiel mit dem Gesang von Mme Brell den Kompositionen ein Höchstmaß an Vielfalt und Lebendigkeit.Hören Sie Melodien und Geschichten vom Sommer am Meer, von Gauklern und Dieben, von Nächten an der Loire und der Sehnsucht nach dem Süden.Es spielen:Susanne Brell: GesangJürgen Dorn: Gesang, Bass, GitarreErik Buhne: Akkordeon, SaxophoneJens Mackenthun: Gitarre

Weiterlesen

Event Image