Zurück

Darmstadt-Kalender für Familien

68 Einträge ab Di, 14.10.2025 gefunden.

Familien-Ferienprogramm - „Schlafplatz gesucht! Wir bauen ein Igelhaus“

Di, 14.10.25
14:00 Uhr

Noch futtern sich die Igel ihren Winterspeck an, aber schon bald machen sie sich auf die Suche nach einer geschützten Bleibe für den Winter. Auch ohne großen Garten kann man den Tieren durch das Aufstellen eines Igelhauses helfen.Wo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss KranichsteinAnmeldung: Telefon: 06151 / 97 111 88 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr) oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 10,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt) plus 19,00 € pro BausatzHomepage: jagdschloss-kranichstein.de

BUND (Online)Vortrag: Geld sparen und Umwelt schützen durch Heizungsoptimierung

Di, 14.10.25
18:30 Uhr

Ein Großteil der Heizungen ist nicht optimal eingestellt und das birgt oft ein Einsparpotenzial über 10 Prozent an Heizkosten und CO2. Und das bei gleichem Komfort. Aktive der Initiative heiner*heizungsoptimierungstellen vor, wie sie bei den ehrenamtlichen Beratungen zur Heizungsoptimierung vorgehen und welche wertvollen Informationen zur Frage, welche Heizungslösungen für das Gebäude zukünftig geeignet sind dabei auch für die Heizenden erhalten werden.Veranstaltungsort: BUND Zentrum für Stadtnatur und online unter www.bund-darmstadt.de/webkonferenzReferent*in: Christoph SchaafEine Veranstaltung vom BUND Darmstadt, BUND Zentrum für Stadtnatur in Kooperation mitheiner*heizungsoptimierung, dem Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Volkshochschule Darmstadt.www.bund-hessen.de/stadtnaturzentrum

Familien-Ferienprogramm - „Schlafplatz gesucht! Wir bauen ein Igelhaus“

Mi, 15.10.25
14:00 Uhr

Noch futtern sich die Igel ihren Winterspeck an, aber schon bald machen sie sich auf die Suche nach einer geschützten Bleibe für den Winter. Auch ohne großen Garten kann man den Tieren durch das Aufstellen eines Igelhauses helfen.Wo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss KranichsteinAnmeldung: Telefon: 06151 / 97 111 88 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr) oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 10,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt) plus 19,00 € pro BausatzHomepage: jagdschloss-kranichstein.de

Event Image

Siebdruckwerkstatt: Dein T-Shirt Unikat

Ferienkurs für Kinder ab 8 Jahren

Do, 16.10.25
09:00 Uhr

In den Herbstferien taucht man ein in die Welt des Siebdrucks! An zwei spannenden Tagen entwickelt man sein ganz eigenes Motiv – egal ob Tier, Schriftzug, Muster oder Fantasiewesen. Gemeinsam lernt man Schritt für Schritt, wie man ein Motiv erstellt, es auf das Sieb überträgt und anschließend Stoffe damit bedruckt. Am Ende hat man nicht nur viel über eine besondere Drucktechnik erfahren, sondern auch ein eigenes individuell gestaltetes T-Shirt in der Hand – ein echtes Unikat! Für Kinder ab 8 Jahren. Do 16.10. - Fr 17.10. | 9:00 - 12:30 Uhr Kosten: 80 € pro Teilnehmer/in (inklusive Material)www.studiotigerblau.de

Familien-Ferienprogramm - „Ein Haus für die Fledermaus – Wir bauen einen Fledermauskasten“

Do, 16.10.25
14:00 Uhr

Fledermäuse jagen gerne im Siedlungsbereich. In Parks und Gärten, an Gewässern und an Straßenlaternen lassen sie sich bei der Jagd beobachten. Wir bauen Fledermauskästen für Haus und Garten, die sie gerne als Sommerquartiere benutzen. Zusätzliche Kosten: 25,00 € pro Bausatz Pro Bausatz muss eine erwachsene Person mit dabei sein. Wo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss KranichsteinAnmeldung: Telefon: 06151 / 97 111 88 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr) oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 10,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt) plus 25,00 € pro BausatzHomepage: jagdschloss-kranichstein.de

Familien-Ferienprogramm - „Ein Haus für die Fledermaus – Wir bauen einen Fledermauskasten“

Fr, 17.10.25
14:00 Uhr

Fledermäuse jagen gerne im Siedlungsbereich. In Parks und Gärten, an Gewässern und an Straßenlaternen lassen sie sich bei der Jagd beobachten. Wir bauen Fledermauskästen für Haus und Garten, die sie gerne als Sommerquartiere benutzen. Zusätzliche Kosten: 25,00 € pro Bausatz Pro Bausatz muss eine erwachsene Person mit dabei sein.Wo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss KranichsteinAnmeldung: Telefon: 06151 / 97 111 88 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr) oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 10,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt) plus 25,00 € pro BausatzHomepage: jagdschloss-kranichstein.de

Event Image

Unikat sucht Liebhaber - Markt für feines Kunsthandwerk

Sa, 18.10.25
11:00 Uhr

Der Markt für hochwertiges und erlesenes Kunsthandwerk unter dem Titel "Unikat sucht Liebhaber“ lockt an Orten mit hoher Ausstrahlungskraft viele interessierte Besucher*innen an. Die professionellen Kunsthandwerker*innen präsentieren ihre wunderbaren Kreationen und Unikate. Veranstalterin Astrid Hackenbeck hat ein strenges Konzept: hohe Qualität und Professionalität haben Vorrang. Industrie- und Handelsware ist nicht zugelassen. Hier finden die Besucher*innen echte Einzelstücke und Vieles, was dem Auge schmeichelt.Aussteller*innen aus ganz Deutschland präsentieren ihr Können und Kunsthandwerk der Extraklasse: schöne, individuelle Unikate sind zu bestaunen, in die Hand zu nehmen und zu kaufen. Was die Künstler*innen schaffen, bezaubert und wird bewundert. Der Markt findet in der Orangerie Darmstadt statt.Für Bewirtung ist gesorgt.Alle Aussteller*innen sind unter www.unikat-sucht-liebhaber.de veröffentlicht.Eintritt: 4,00 €ermäßigt: 2,00 €www.unikat-sucht-liebhaber.de

Event Image

Falknervorführung - „Akrobaten der Lüfte – Eulen und Greifvögel hautnah erleben“

Sa, 18.10.25
15:00 Uhr

Eulen und Greifvögel sind äußerst erfolgreiche Jäger. Sie faszinieren uns durch ihre Schönheit, Kraft und Eleganz. Bei der kommentierten Flugshow lernen die Teilnehmer diese Tiere aus der Nähe kennen, staunen über ihre Flugkünste und erfahren vom Falkner Spannendes über ihre Lebensweise.​Wo: Museum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 261, 64289 DarmstadtTreffpunkt: Kasse MUSEUM Jagdschloss KranichsteinAnmeldung: Telefon: 06151 / 97 111 88 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr) oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 10,00 € pro Person (inkl. Eintritt MUSEUM)Homepage: jagdschloss-kranichstein.de_______________________________________________________________________________________________________________Leichte Sprache:Falknervorführung - „Akrobaten der Lüfte – Eulen und Greifvögel hautnah erleben“Eulen und Greifvögel sind erfolgreiche Jäger.Sie faszinieren durch ihre Schönheit, Kraft und Eleganz. Bei der Flugshow lernen Sie die Tiere aus der Nähe kennen.Schauen Sie sich die tollen Flüge der Falken an.Der Falkner berichtet über die Lebensweise der Falken. Wo: Museum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: Kasse MUSEUM Jagdschloss KranichsteinAnmeldung: Dienstag bis Sonntag zwischen 11:30 bis 16:30 Uhr unter Telefon: 0 61 51 / 97 111 888 oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deHomepage: www.jagdschloss-kranichstein.deKosten: 10,00 € pro Person inklusive Eintritt MUSEUM​

Kinderführung mit Handpuppen

So, 19.10.25
11:00 Uhr

„Da schau her! Nele & Ronja auf der Suche nach den "Selfies" der Landgrafen“Marge und Ronja haben im Jagdschloss ganz schön viele Bilder von Menschen in komischen Kleidern entdeckt. Ob die Schlossbewohner früher wirklich so aussahen und so komische Kleider trugen? Und ob die wohl immer so ernst geschaut haben? Geht mit den beiden auf eine Zeitreise und findet heraus, was diese Bilder mit unseren Selfies gemeinsam haben. Zum Schluss machen wir uns unser eigenes Portrait. Darauf seht ihr aus – fast wie ein Landgraf...Kosten: 9,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt und Materialkosten) Treffpunkt: Kasse MUSEUM Jagdschloss Kranichstein

Besucherlabor - „Fleißige Bodenbewohner – Der Waldboden unter der Lupe“

für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren

So, 19.10.25
14:00 Uhr

Wohin verschwinden eigentlich die Blätter die im Herbst von den Bäumen fallen? Wer hilft im Wald beim Aufräumen? Was lebt denn da alles im Boden? Diesen und noch mehr Fragen widmenden wir uns im Besucherlabor und nehmen den Waldboden unter die Lupe. Wo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss Kranichsteingeeignet für: Familien mit Kindern von 6 bis 10 JahrenAnmeldung: Telefon: 06151 / 97 111 88 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr) oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 9,00 € pro Person einschließlich Museum und MaterialHomepage: jagdschloss-kranichstein.de

Event Image

KidicalMass / Fahrraddemonstration für gerechte und sichere Mobilität

So, 19.10.25
16:00 Uhr

Sichere Kinder- und Jugendmobilität sind der Schlüssel zur Mobilitätswende. ​Kinder und Jugendliche sollen sich sicher und selbstständig zur Fuß und mit dem Fahrrad bewegen können. Dafür fordern wir mit bunten Aktionen ein kindgerechtes Verkehrssystem!Mit unserer Kidical Mass Fahrrademo machen wir Veränderung erlebbar und bringen die Mobilitätsswende voran.Es ist eine Fahrraddemonstration für und mit Kindern.www.vcd-daarmstadt.orgTreffpunkt: um 15:45 Uhr am Karolinenplatz. Um 16 Uhr geht es mit dem Fahrrad durch Darmstadt und zum Schluss wieder zum Karolinenplatz_____________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________Einfache SpracheKidicalMass Fahrraddemonstration für gerechte und sichere Mobilität für Kinder und JugendlicheWo: Treffpunkt: um 15:45 UhrKarolinenplatz64283 DarmstadtWann: Sonntag, 19. Oktober 2025Beginn: 16:00 UhrUm 16 Uhr geht es mit dem Fahrrad durch Darmstadt und zum Schluss wieder zurück zum KarolinenplatzEnde: 17:30 UhrDas ist eine Veranstaltung vom VCD Kreisverband Darmstadt-Dieburg e.V..VCD heißt Verkehrs Club Deutschland.Kinder und Jugendliche sollen sich sicher im Straßenverkehr bewegen können. Sie sollen möglichst zu Fuß gehen oder Fahrräder benutzen. Dadurch schonen sie die Umwelt. Wir fordern mit vielen Aktionen ein kindgerechtes Verkehrssystem!Mit unserer Kidical Mass Fahrrademo wollen wir Veränderungen im Verhalten der Kinder erreichen. Es ist eine Fahrraddemonstration für Kinder und mit Kindern.Verantwortlicher Veranstalter:VCD Kreisverband Darmstadt-Dieburg e.V.Kahlertstraße 5a64293 Darmstadtwww.vcd-darmstadt.org

BUND (Online-)Vortrag: Amphibien im Siedlungsbereich – Arten, Lebensweise und Gefahren

Di, 21.10.25
18:30 Uhr

Der Vortrag stellt unsere häufigsten Amphibienarten im Siedlungsbereich vor. So sind Erdkröten im Garten als nützliche Helfer willkommen. Leider werden oft Gartenteiche und Mulden verfüllt, sodass sich kein Nachwuchs einstellen kann. Es werden Bespiele gezeigt, wie man miteinander, auch mit Kindern, auskommen kann. Auf ihren Wanderungen sind Amphibien vielerlei bedroht. "Krötenzäune“ sind allgemein bekannt, aber andere "Fallen" in Kellerschächten, bei überstehenden Teichrändern und auch an Kanalöffnungen weniger. Wie man sie mit relativ einfachen Mitteln entschärfen kann, wird dargestellt. Das kommt auch anderen Tieren zu Gute. Veranstaltungsort: BUND Zentrum für Stadtnatur und online unter www.bund-darmstadt.de/webkonferenzReferent*innen: Nikolas Buysch, Brigitte Martin.Eine Veranstaltung des BUND Darmstadt, BUND Zentrum für Stadtnatur in Kooperation mit der Volkshochschule Darmstadt.www.bund-hessen.de/stadtnaturzentrum

Passivhaus-Abend

Re­duk­ti­on der Wohn­ne­ben­kos­ten um fast 50 % – er­folg­reich rea­li­siert am Pas­siv­haus­So­zi­al­Plus in Darm­stadt

Mi, 22.10.25
19:00 Uhr

Reduktion der Wohnnebenkosten (Betriebskosten) um fast 50 % für Mietwohnungen und selbstgenutztem Wohneigentum mit Hilfe des Passivhaus-Standards – erfolgreich realisiert am Projekt PassivhausSozialPlus in Darmstadt | Folkmer Rasch und Petra Grenz, faktor10 Institut Darmstadt GmbHDie Idee und das Ziel für das Projekt PassivhausSozialPlus war es, ein Gebäude zu errichten und zu betreiben, bei dem für die Nutzer eine Nebenkostenpauschale von durchschnittlich weniger als 3 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche und Monat anfallen. Kosten für Haushaltsstrom, Warmwasser, Telekommunikation etc. sind dabei inbegriffen. Außerdem sollte auf eine Nebenkostenabrechnung am Jahresende verzichtet werden können. Somit entstand eine zukunftsorientierte vierfache Win-Win-Situation für Mieter, Investor bzw. Eigentümer, den Klimaschutz und die volkswirtschaftliche Binnenmarktbelebung. Es handelt sich hierbei um eine Projektidee von faktor10 zum „Zero-Emission-House“. Das Projekt hätte seine Zielsetzung ohne den Passivhaus-Standard nicht erreicht. In dem Vortrag werden die wirtschaftlichen Randbedingungen und die Erfahrungen aus den ersten sieben Jahren des Betriebs vorgestellt.In einer Konversionsfläche im Süden Darmstadts sind im Jahr 2018/19 auf einem Grundstück mit einem Bestandsgebäude aus den 1950er Jahren 42 Wohneinheiten als sozialer Wohnungsbau entstanden. Die Schwierigkeit des Projekts lag in der Vereinigung von Energie- und Kosteneffizienz. Das hohe Ziel von klimagerechten Wohnungen kann zu zusätzlichen Baukosten (Kostengruppe 300,400 und 600) von circa. 400 €/m² führen. Das Ziel war jedoch, dass die Baukosten von etwa 2000 €/qm brutto insgesamt nicht überschritten werden. Abgerechnet wurden nachweislich inkl. aller Zusatzkosten für Energieeffizienz am Gebäude und in den Wohnungen sensationelle 1.500 €/qm brutto. Das Projekt wurde vom IWU (Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt) wissenschaftlich begleitet. Der Abschlussbericht von Marc Grossklos ist auf dert Webseite des IWU erhältlich. Das Projekt wurde auch im Rahmen des AK 55 am Passivhaus Institut vorgestellt und diskutiert.cms.passivehouse.com/de/ig-passivhaus/veranstaltungenkostenlose Registration: https://event.webinarjam.com/register/449/q15nnuo1

Unterwegs im Herbstwald -Familienworkshop

Sa, 25.10.25
10:00 Uhr

Warum werden die Blätter der Bäume im Herbst bunt? Wie bereiten sich Tiere und Pflanzen auf den Winter vor? Gemeinsam kommt man diesen Rätseln auf die Spur und entdeckt, was der Wald im Herbst noch zu bieten hat.Für Familien mit Kindern von 5 – 10 JahrenKosten: 12,00 € pro Personwww.streuobstwiesen-eberstadt.de

Event Image

Vorlesetreff für Kinder ab 4 Jahren

Sa, 25.10.25
11:00 Uhr

Jeden Samstag findet um 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek im Justus-Liebig-Haus ein Vorlesetreff für Kinder ab 4 Jahren statt.Während der Schulferien pausiert das Vorlesen. _________________________________________________________________Einfache SpracheWas: Vorlesen für Kinder ab 4 JahrenWann: Jeden Samstag um 11 Uhr (Nicht in den Schul-Ferien)Wo: Stadtbibliothek (Hauptstelle)Das Vorlesen ist kostenlos

Herbstbasteln

Sa, 25.10.25
16:00 Uhr

Es wird zum gemeinsamen Herbstbasteln mit Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels eingeladen.Leitung: Jutta Prochaska Anmeldung: anmeldung-fm@awo-darmstadt.de „Herbstbasteln"www.awo-darmstadt.de/veranstaltungen/details/veranstaltung/herbstbasteln

Trödelnacht Darmstadt

Sa, 25.10.25
17:00 Uhr

Wenn du Lust und Zeit hast am Samstagabend dem 25. Oktober 2025 nach allerlei Schönem zu stöbern, bist du in der Böllenfalltorhalle genau richtig.Die Anbieter haben das Jahr über tolle Sachen bewahrt, die sie dort anbieten. Man kann von altem Geschirr bis zur modernen Winterjacke aus dem letzten Jahr alles finden was das Herz begehrt. Wer auf Nachhaltigkeit setzt freut sich über das schöne Angebot.In der Böllenfalltorhalle darf bis 22.00 Uhr getrödelt werden, egal ob's draussen stürmt, regnet oder schneit - drinnen scheint die Sonne für jeden der etwas zum kleinen Preis erwerben kann.Falls du auch zu den Anbietern gehören möchtest und aktiv an der Veranstaltung teilnehmen möchtest, kannst du dich auf www.flohmarktinfo.de anmelden.Eintrittspreise: von 0,00 -3.00 € gestaffelt

Weihnachtliche Schokoladenwerkstatt für die Familie

So, 26.10.25
10:00 Uhr

Schokoladenwerkstatt für Kinder von 6-11 Jahren mit ihrer BegleitpersonVon der Kakaobohne zur SchokoladeWer isst nicht gerne Schokolade, doch was steckt alles hinter einer Tafel Schokolade ?In der Schokoladenwerkstatt erfahrt ihr jede Menge über den langen Weg der Schokolade vom Kakaobaum bis ins Geschäft und am Schluss werdet ihr wissen, was das Besondere an einer „fairen Schokolade“ ist.Außerdem stellen wir aus den Originalzutaten unsere eigene Schokolade her, die wir zum Schluss gemeinsam genießen werden.Referentin: Petra Schefzyk, Werkstatt Globales Lernen im Weltladen DarmstadtTermin: Sonntag, 26.Oktober 2025, 10:00-12.30 UhrKosten: 5,00 Euro Materialgebühren pro KindUm Anmeldung wird gebeten: Betreff: „SchokoladenAnmeldung: Betreff: „Schokoladenwerkstatt“www.awo-darmstadt.de/veranstaltungen

Event Image

Waldabenteuer mit Dabbe - „Geheimnisvolle Spuren im Wildwald“

So, 26.10.25
11:30 Uhr

Waldzwerg Dabbe kennt den Wald wie seine Westentasche. Besonders spannend findet er die Spuren, die die Waldtiere hinterlassen. Sie erzählen im genau, wer alles im Wald wohnt, was sie gerne fressen und wo ihre Lieblingsplätze sind. Komm mit Dabbe in den Wildwald auf Spurensuche! Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter draußen statt.Kosten: 9,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt und Materialkosten)Treffpunkt: Kasse bioversum Jagdschloss Kranichstein Mitmachprogramm für Familien mit Kindern von 4 bis 6 JahrenAnmeldung: Telefon: 06151 / 97 111 88 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr) oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deHomepage: jagdschloss-kranichstein.de

Besucherlabor - „Wer lebt im Wald? Auf Spurensuche im bioversum und im Freilandlabor!“

für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren

So, 26.10.25
14:00 Uhr

Welche Spuren verraten uns, dass hier vor nicht allzu langer Zeit ein Tier war? Hat es hier gefressen, geruht oder seinen Artgenossen eine Nachricht hinterlassen? Was verrät uns der Abdruck über das Tier, das ihn hinterlassen hat? Heute gehen wir auf Spurensuche und entdecken nicht nur Fußabdrücke. Damit wir uns auch im nächsten Winter noch daran erinnern, machen wir uns ein Fußspurheft zum Mitnehmen.Wo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss Kranichsteingeeignet für: Familien mit Kindern von 6 bis 10 JahrenAnmeldung: Telefon: 06151 / 97 111 88 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr) oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 9,00 € pro Person einschließlich Museum und MaterialHomepage: jagdschloss-kranichstein.de