Zurück

Darmstadt-Kalender für Familien

35 Einträge ab Do, 24.04.2025 gefunden.

Helferstammtisch

Do, 24.04.25
19:00 Uhr

Bei einem kleinen Imbiss mit Apfelsaft und Apfelwein besteht die Möglichkeit für Helfer, Freunde des Vereins und Interessierte, sich über Aktuelles aus dem Verein und über geplante Aktionen und Arbeitseinsätze zu informieren und sich gegenseitig kennen zu lernen.​ Um Anmeldung unter lp@streuobstwiesen-eberstadt.de wird gebeten.www.streuobstwiesen-eberstadt.de________________________________________________________________________________________________________________Einfache Sprache:HelferstammtischUm Anmeldung unter lp@streuobstwiesen-eberstadt.de wird gebetenBei einem kleinen Imbiss mit Apfelsaft und Apfelwein besteht die Möglichkeit für Helfer, Freunde des Vereins und Interessierte, sich über Aktuelles aus dem Verein und über geplante Aktionen und Arbeitseinsätze zu informieren und sich gegenseitig kennen zu lernen.Wo: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, 64297 DarmstadtVerantwortlicher Veranstalter: Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.V., Steckenbornweg 65, 64297 Darmstadtwww.streuobstwiesen-eberstadt.deTelefon: 06151-53289Email: zentrum@streuobstwiesen-eberstadt.de

Stoffmarkt Darmstadt

Sa, 26.04.25
10:00 Uhr

Am Samstag, den 26. April 2025 von 10-17 Uhr, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder auf dem Karolinenplatz in Darmstadt.An zahlreichen kreativ dekorierten Ständen finden Nähbegeisterte von Stoffen bis Zubehör alles, rund um das Thema "Nähen".Bitte informieren Sie sich unter: www.stoffmarkt-expo.de

Basteln für Erwachsene

Sa, 26.04.25
19:00 Uhr

Basteln ist nicht nur eine Kinderbeschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit für Erwachsene, sich kreativ auszudrücken und dabei zu entspannen. Es fördert die Konzentration, reduziert Stress und lässt Raum für individuelle Gestaltung. Zusammen wollen wir den Alltag ein bisschen hinter uns lassen und in ruhiger Atmosphäre schöne Dinge für uns und unseren Liebsten herstellen. Kosten: 4 Euro (Material).Anmeldung mit dem  Betreff "Basteln Erwachsene" unter: anmeldung-fm@awo-darmstadt.de

Exkursion: Ein Garten für Eidechsen, Wildbienen und Co. – Biologische Vielfalt am Rande eines Wohngebietes"

So, 27.04.25
14:30 Uhr

Im lockeren, wasserabführenden Sandboden fühlt sich die besonders geschützte Zauneidechse wohl. Wie der eigene Garten und benachbarte Grünanlagen für sie und andere Reptilien als Lebensraum gestaltet und sie mit kleinen Hilfsmitteln vor dem Zugriff von Haustieren geschützt werden können, wird vor Ort erläutert. Auch Wildbienen und Schmetterlinge benötigen diese blühenden Landschaften.Referent*innen: Gerald Schmitt, Heike BartenschlagerEine Anmeldung unter bund.darmstadt@bund.net ist erwünscht. Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Borsdorffstraße der Linie 5 in Darmstadt-Kranichstein / Ecke Ida-Seele-Weg am Strahringerplatz "www.bund-hessen.de/stadtnaturzentrumEine Veranstaltung von BUND Zentrum für Stadtnatur, BUND Darmstadt in Kooperation mit Volkshochschule Darmstadt.

Event Image

Das Kriminal Dinner - Krimidiner für Jung und Alt

So, 27.04.25
17:00 Uhr

Das Brauhaus steht für eine lange, 170-jährige Darmstädter Tradition. Das Küchenteam im Grohe serviert dazu im Ausschank traditionelle und moderne hessische Küche, geschickt kombiniert zu kulinarischen Leckerbissen und wahren Gaumenfreuden. Ein ganz besonders gutes Bild kann man sich am besten während des köstlichen 3-Gänge-Menüs verschaffen, welches jede kriminalistische Theatervorführung perfekt abrundet und zu einem einzigartigen Erlebnis macht.Stellen Sie ihr detektivisches Gespür auf die Probe bei einem spannenden und rundum unterhaltsamen Abend unseres Krimidinner Darmstadt. Eintritt: 89,90 €Vorverkauf: www.das-kriminal-dinner.deHomepage: www.das-kriminal-dinner.de

Digitale Sprechstunde für Senior*nnen

Di, 29.04.25
15:00 Uhr

In der Digitalen Sprechstunde können Sie sich Smartphone, Tablet oder Notebook mit den jeweiligen Funktionen erklären lassen, sie ausprobieren und in aller Ruhe Ihre Fragen klären.  Referent*in: Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MuK) und Di@-Lots*innen. www.awo-darmstadt.depadlet.com/familienzentrummartinsviertel________________________________________________________________________________________________________________________________Einfache SpracheDigitale Sprechstunde für Seniorinnen und SeniorenWo: Familienzentrum Martinsviertel im Heiner-Lehr-Zentrum Kopernikusplatz 1, 64289 DarmstadtBeginn: 14:00 UhrEnde: 16:00 Uhrkostenlose VeranstaltungIn der Digitalen Sprech·stunde lernen Sie ihr Handy, ihr Tablet oder ihr Notebook besser kennen.Hier erklären wir, was Sie mit ihrem Gerät machen können.Sie können das auch selbst ausprobieren.Und Sie können alle ihre offenen Fragen stellen.Dafür haben wir viel Zeit. Zu diesem Thema sprechen: Menschen vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MuK) und Di@-Lots*innen.Weiter Infos unter: www.awo-darmstadt.de padlet.com/familienzentrummartinsviertelDas Heiner-Lehr-Zentrum ist barrierefrei und der H-Bus und K-Bus halten direkt vor dem Eingang. Es gibt keine Parkplätze für ein Auto am Zentrum!Verantwortlicher Veranstalter: AWO-Familienzentrum Martinsviertel, Kopernikusplatz 1, 64289 Darmstadt, E-Mail: info@awo-darmstadt.de

Event Image

Öffentliche Abschlussveranstaltung zum Klimaanpassungsplan

Di, 29.04.25
18:30 Uhr

Klimaschutz und Klimafolgenanpassung sind zentrale Aufgabenschwerpunkte und Ziele der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Im Zuge der Klimafolgenanpassung wurde in einem 2-jährigen Prozess ein integrierter Klimaanpassungsplan mit insgesamt 20 übergeordneten Maßnahmen zur Klimaanpassung entwickelt. Am Dienstag, dem 29. April 2025 (18.00 - 20:30 Uhr) werden die Ergebnisse des Plans im hessischen Staatsarchiv (Karolinensaal, Karolinenplatz 3) in einer öffentlichen Abschlussveranstaltung vorgestellt. Die Teilnehmenden erfahren zudem Wissenswertes zum Stadtklima, den Auswirkungen des Klimawandels auf Darmstadt sowie die Ergebnisse der breiten Bürgerbeteiligung. Ein Klimaaktionsmarkt lädt mit zahlreichen Ständen dazu ein, Ideen, Lösungen und praktische Tipps zu den Themen „Stadtgrün“, „Stadtblau/Wasser“ und „Stadtbeige/klimaangepasstes Bauen“ zu sammeln und sich mit kompetenten Ansprechpartnern aus Verwaltung, Politik und lokaler Vereine und Initiativen auszutauschen. Aufgrund der Location (1. Stock) ist eine Barrierefreiheit nicht gegeben. Wir bitten zur Sicherstellung der individuellen Barrierefreiheit um persönliche Kontaktaufnahme an den Veranstalter (Kontakt: Christian Kotremba, christian.kotremba@darmstadt.de). Im Nachgang kann eine individuelle Barrierefreiheit in Absprache ermöglicht werden.

Frühlingserwachen auf dem Waldkunstpfad

Do, 01.05.25
14:00 Uhr

Informationen zum Waldkunstpfad.Treffpunkt: Infostand am Waldkunstpfad, hinter dem Waldparkplatz am Polizeipräsidium an der Klappacher Straße.  Der Kinderbauwagen öffnet wieder vom 01.05.2025 - 28.09.2025 jeweils sonntags von 14 - 17 Uhr. Teilnahme für Kinder und Familien kostenlos. Am 01.05. werden um 14 und 15 Uhr zwei Kurzführungen zum Preis von 6 Euro zusätzlich angeboten.Weitere Informationen: www.waldkunst.comDie Veranstaltung findet im Wald statt.

Event Image

Core Connexion Tanz-Session

Fr, 02.05.25
16:30 Uhr

Core Connexion legt den Fokus auf das Spüren des Körpers und die Bewegung im Augenblick. Mit somatischen Übungen bereitet man sich auf den Tanz vor, erkundet innere und äußere Räume und verbindet sich. Unterschiedliche Rhythmen und Melodien regen zu sanften, entspannenden ebenso wie zu dynamischen und kraftvollen Tänzen an. Die Beweglichkeit und Balance verbessert sich dabei spielerisch, ein positives Körpergefühl wird unterstützt. Ob mit Tanzerfahrung oder ohne, alle sind gerne gesehen.Teilnahmebeitrag: 20 €Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://tanztdasleben.de/eventsHomepage: https://tanztdasleben.de

Event Image

Frühjahrs-Flohmarkt Kranichstein

Sa, 03.05.25
08:00 Uhr

Gemeinsam mit den verschiedenen Kranichsteiner Flohmarkt-Mitakteuren und zahlreichen Einrichtungen wird der Förderverein Kranichstein e.V. auch in 2025 die beliebten Kranichsteiner Flohmärkte durchführen. Die Kranichsteiner Flohmärkte starten am 3. Mai mit dem Frühjahrsflohmarkt, und der Herbstflohmarkt findet am 06. September nach den Sommerferien statt. Es ist weiterhin geplant diese Flohmärkte um ergänzende Angebote und Programmpunkte zu erweitern. Kultur und Information, Spiel und Spass, Essen und Trinken und weitere Zusatzangebote können diese Flohmärkte noch attraktiver und zu eigenen Kranichsteiner Stadtteilevents machen, die Akteure arbeiten momentan intensiv daran. Wer Ideen und Beiträge hat ist herzlich gebeten, diese mitzuteilen.Ganz herzlich eingeladen zu kaufen und zu verkaufen, sind alle Privatanbieter, alle Bürgerinnen und Bürger und alle Interessierten, die geeignete Flohmarktartikel verkaufen oder kaufen möchten und die bereits sind, die notwendigen Regeln einzuhalten. Wie bereits in den Vorjahren sind nicht nur Kranichsteiner, sondern alle FlohmarktverkäuferInnen von nah und fern ganz herzlich eingeladen zu kaufen und zu verkaufen aber auch mit den KranichsteinerInnen fröhlich zu sein und zu feiern. Angeboten und gekauft werden kann alles, was auf einem Flohmarkt passt, allerdings nur von Privatleuten. Gewerbliche Anbieter und Händler sind bei diesem Flohmarkt nicht zugelassen. Selbstverständlich können keine lebenden Tiere und sonstige für den freien Handel verbotene Produkte angeboten werden. Es ist nicht notwendig, sich zu dem Flohmarkt anzumelden, auch ist die Teilnahme kostenfrei. Notwendig ist es aber, sich nach den Ordnungskräften zu richten und eine Standgröße in etwa einer Tapeziertischgröße einzuhalten. Nähere Informationen wird es in den nächsten Wochen weiterhin in der Arheilgen Post, und im Internet geben, außerdem werden rechtzeitig Banner, Plakate und Handzettel in Kranichstein zu sehen sein. Also schon mal für Samstag, den 03 Mai gutes Wetter bestellen und im Kalender anstreichen, da ist endlich mal wieder etwas los im Darmstädter Stadtteil Kranichstein. Und am 06. September geht es weiter mit den Flohmärkten in Kranichstein. Fragen und Anregungen können an Flohmarkt@Foerderverein-Kranichstein.de gerichtet werden.

Bessunger Hofflohmarkt

Sa, 10.05.25
10:00 Uhr

Am 10. Mai 2025, 10 bis 17 Uhr, wird das Areal zwischen Heidelberger- und Ludwigshöhstraße sowie Bessunger- und Landskronstraße zur Flaniermeile. Höfe und Gärten vor und hinter den Häusern verwandeln sich in Second-Hand-Boutiquen, Trödel-, Platten- und Gebrauchtfahrradläden.www.bessunger-hofflohmarkt.de

JuBi - Die JugendBildungsmesse in Darmstadt

Sa, 10.05.25
10:00 Uhr

Die JugendBildungsmesse JuBi ist bundesweit die größte Spezial-Messe zum Thema Bildung im Ausland. Austauschorganisationen, Veranstaltende und Agenturen aus dem gesamten Bundesgebiet informieren auf der JuBi-Tour über alle Facetten von Auslandsaufenthalten und stellen ihre Programme und Stipendienangebote vor. Die Beratung zu Themen wie Schüleraustausch, High School-Aufenthalte, Sprachreisen, Au-Pair, Work & Travel, Freiwilligendienste sowie Praktika im Ausland erfolgt persönlich an den Ständen der Aussteller*innen durch Bildungsexpert*innen und ehemalige Programmteilnehmer*innen. ​www.weltweiser.de________________________________________________________________________________________________________________________________Einfache SpracheJuBi - Die JugendBildungsmesse in DarmstadtWo: Lichtenberg-Gymnasium, Ludwigshöhstraße 105, 64285 DarmstadtWann: Samstag, 10. Mai 2025Beginn: 10:00 UhrEnde: 16:00 Uhrkostenlose VeranstaltungDie JuBi ist eine große Messe in Deutschland.JuBi ist ein kurzer Name für JugendBildungsmesse.Auf der Messe geht es um das Lernen in anderen Ländern. Viele verschiedene Leute und Gruppen aus Deutschland sind dort. Sie erzählen von den Möglichkeiten, in anderen Ländern zu lernen. Sie zeigen auch ihre Programme und Möglichkeiten Geld zu bekommen,um im Ausland wohnen, arbeite und lernen zu können. Die JuBi-Messe bietet viele Infos.Es geht um Themen wie Schüler·austausch und das Lernen an Schulen im Ausland.Es geht auch um Reisen, bei denen man eine Fremdsprache lernt.Und es geht um Jobs im Ausland, zum Beispiel als Au-Pair oder Work & Travel. Au-Pair bedeutet, dass man bei einer Familie im Ausland lebt und hilft. Work & Travel bedeutet, dass man im Ausland arbeitet und reist. Freiwilligendienste und Praktika im Ausland sind auch Themen auf der Messe. Bei der Messe kannst du mit vielen Leuten reden.Es sind Leute da, die viel über das Lernen im Ausland wissen. Und es sind Leute da, die selbst schon im Ausland gelernt haben. Sie stehen an Ständen und reden mit dir. Sie können deine Fragen beantworten.Weitere Infos unter: www.weltweiser.de

Spielfest mit Kindersachenflohmarkt

Sa, 10.05.25
12:00 Uhr

Spielfest mit Kindersachenflohmarkt auf dem Johannesplatz – Ein Tag voller Spaß für die ganze Familie! Am Samstag, den 10. Mai 2025, verwandelt sich der Johannesplatz von 12:00 bis 16:00 Uhr in eine Spielwiese für Kinder und Familien. Freuen Sie sich auf unser jährliches Spielfest mit einem bunten Kindersachenflohmarkt, der zum Stöbern und Feilschen einlädt. Neben einem bunten abwechslungsreichen Rahmenprogramm wie Vorführungen, Glücksrad, Freiwillige Feuerwehr, Kinderschminken, Ballonfiguren können sich unsere kleinen Gäste auf zahlreiche Spielstationen freuen, die für jede Menge Spaß und Unterhaltung sorgen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Wer einen Flohmarktstand betreiben möchte (ca. 3m) meldet sich unter veranstaltung.johannesplatz@gmail.com dafür an. Die Vergabe der Stände erfolgt ausschließlich per E-Mail. Die Standgebühr beträgt entweder einen selbstgebackenen Kuchen (bevorzugt) oder 10€. www.johannesplatz-darmstadt.de

Schafschurfest

So, 11.05.25
14:00 Uhr

Das Scheren der Schafe ist ein Erlebnis für Jung und Alt: Neben der Schur wird gezeigt, wie Wolle versponnen wird. Kinder können beim Filzen mitmachen. Genießen Sie neben Kaffee und Kuchen die vielfältigen Produkte, die die Eberstädter Streuobstwiesenlandschaft hervorbringt: Apfelsaft und –wein, Obstbrände, Schafsbratwürste, Gelees, Konfitüren, Honig und vieles mehrwww.streuobstwiesen-eberstadt.de________________________________________________________________________________________________________________________________Einfache Sprache:Schaf·schur·festWo: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, 64297 DarmstadtWann: Sonntag, 11. Mai 2025Beginn: 14:00 UhrEnde: 18:00 Uhrkostenlose VeranstaltungSchafe scheren ist spannend für Kinder und Erwachsene.Man kann sehen, wie aus der Wolle einen Faden macht wird.Kinder dürfen beim Filzen mit Wolle mitmachen.Es gibt auch Kaffee und Kuchen.Dazu kann man viele Sachen kaufen, die auf den Wiesen in Eberstadt wachsen.Zum Beispiel Apfelsaft und Apfelwein.Und Sachen aus Obst, wie Marmelade und Gelee.Es gibt auch Würste aus Schafs·fleisch, Honig und vieles mehr.Weitere Infos unter: www.streuobstwiesen-eberstadt.deVerantwortlicher Veranstalter: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, 64297 Darmstadt, Telefon: 06151 / 5 32 89, E-Mail: zentrum@streuobstwiesen-eberstadt.de

Digitale Sprechstunde für Senior*nnen

Mo, 12.05.25
15:00 Uhr

In der Digitalen Sprechstunde können Sie sich Smartphone, Tablet oder Notebook mit den jeweiligen Funktionen erklären lassen, sie ausprobieren und in aller Ruhe Ihre Fragen klären.  Referent*in: Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MuK) und Di@-Lots*innen. www.awo-darmstadt.depadlet.com/familienzentrummartinsviertel________________________________________________________________________________________________________________________________Einfache SpracheDigitale Sprechstunde für Seniorinnen und SeniorenWo: Familienzentrum Martinsviertel im Heiner-Lehr-Zentrum Kopernikusplatz 1, 64289 DarmstadtBeginn: 14:00 UhrEnde: 16:00 Uhrkostenlose VeranstaltungIn der Digitalen Sprech·stunde lernen Sie ihr Handy, ihr Tablet oder ihr Notebook besser kennen.Hier erklären wir, was Sie mit ihrem Gerät machen können.Sie können das auch selbst ausprobieren.Und Sie können alle ihre offenen Fragen stellen.Dafür haben wir viel Zeit. Zu diesem Thema sprechen: Menschen vom Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen (MuK) und Di@-Lots*innen.Weiter Infos unter: www.awo-darmstadt.de padlet.com/familienzentrummartinsviertelDas Heiner-Lehr-Zentrum ist barrierefrei und der H-Bus und K-Bus halten direkt vor dem Eingang. Es gibt keine Parkplätze für ein Auto am Zentrum!Verantwortlicher Veranstalter: AWO-Familienzentrum Martinsviertel, Kopernikusplatz 1, 64289 Darmstadt, E-Mail: info@awo-darmstadt.de

Kleine Kräuterwanderung - Exkursion für Erwachsene

Fr, 16.05.25
18:00 Uhr

​Es werden bekannte und weniger bekannte Wald- und Wiesenkräuter vorgestellt und deren Verwendung in der Küche und als Naturheilmittel erklärt.Teilnahmegebühr: 15 € pro Person Anmeldung erforderlich unter: Telefon: 06151 / 5 32 89 oder Email: zentrum@streuobstwiesen-eberstadt.deTreffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt, darf nicht mit PKW angefahren werden.www.streuobstwiesen-eberstadt.de_________________________________________________________________________________________________________________Einfache Sprache:Kleine KräuterwanderungWanderung für ErwachseneEs werden Wald- und Wiesenkräuter gezeigt und erklärt wie man sie in der Küche und als Naturheilmittel verwendet.Treffpunkt: Streu-obst-wiesen-zentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-EberstadtWichtig!                Das Streu-obst-wiesen-zentrum darf nicht mit Auto angefahren werden.Kosten: 15 € pro Person Anmeldung erforderlich unter: Telefon: 06151 / 5 32 89 oder Email: zentrum@streuobstwiesen-eberstadt.deVerantwortlicher Veranstalter: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, 64297 DarmstadtTelefon: 06151 / 5 32 89Email: zentrum@streuobstwiesen-eberstadt.deInternet: https://streuobstwiesen-eberstadt.de/

Kleine Kräuterwanderung - Exkursion für Erwachsene

Mi, 21.05.25
18:00 Uhr

​Es werden bekannte und weniger bekannte Wald- und Wiesenkräuter vorgestellt und deren Verwendung in der Küche und als Naturheilmittel erklärt.Teilnahmegebühr: 15 € pro Person Anmeldung erforderlich unter: Telefon: 06151 / 5 32 89 oder Email: zentrum@streuobstwiesen-eberstadt.deTreffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt, darf nicht mit PKW angefahren werden.www.streuobstwiesen-eberstadt.de_________________________________________________________________________________________________________________Einfache Sprache:Kleine KräuterwanderungWanderung für ErwachseneEs werden Wald- und Wiesenkräuter gezeigt und erklärt wie man sie in der Küche und als Naturheilmittel verwendet.Treffpunkt: Streu-obst-wiesen-zentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-EberstadtWichtig!                Das Streu-obst-wiesen-zentrum darf nicht mit Auto angefahren werden.Kosten: 15 € pro Person Anmeldung erforderlich unter: Telefon: 06151 / 5 32 89 oder Email: zentrum@streuobstwiesen-eberstadt.deVerantwortlicher Veranstalter: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, 64297 DarmstadtTelefon: 06151 / 5 32 89Email: zentrum@streuobstwiesen-eberstadt.deInternet: https://streuobstwiesen-eberstadt.de/

Passivhaus-Abend: Vergleich Effizienzhaus 40 EE mit Passivhaus bei einem 3-Familien-Haus (Neubau)

Mi, 21.05.25
19:00 Uhr

21. Mai 2025 | Vergleich Effizienzhaus 40 EE mit Passivhaus bei einem 3-Familien-Haus (Neubau) | Susanne Theumer, Passivhaus Institut | 19:00 - 20:30 UhrEnergieeffizienz und erneuerbare Energieerzeugung sind das Tandem, mit dem die Energiewende gelingt – und dieses sehr lukrativ für diejenigen, die es umsetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Sonne erfolgreich anzapfen können und machen Ihnen Lust darauf, aktiv an der Energiewende mitzuwirken. Dabei gehen wir auf folgende Fragen ein: Welche Möglichkeiten gibt es, wie wirtschaftlich sind sie und was ist dabei zu beachten? Wie können Sie Angebote bewerten und wo können Sie selbst mit Hand anlegen?online - Nach der Anmeldung zum Online-Vortrag erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse und 15 Minuten vor Beginn des Vortrags einen Erinnerungslink.Hier geht es zur Anmeldung event.webinarjam.comwww.ig-passivhaus.de

Event Image

Vinyl Flohmarkt Darmstadt

Sa, 24.05.25
10:00 Uhr

Großer Darmstädter Vinyl Flohmarkt am 24.05.2025Mit über 30000 Schallplatten aller Musikalischen Richtungen.Mit Plattenspieler Lounge zum Fachsimpeln und Austausch Tipps und Tricks uvm. Im Unkostenbeitrag von 5 Euro ist eine Kiste mit 50 Schallplatten zum Selbstverkauf enthalten.Wie bei jedem Vinyl Flohmarkt werden die Einnahmen des Veranstalters gespendet.Viele Bilder und Infos: schallplattendarmstadt@web.de

Matsch, Quatsch und Tratsch- Gestalten mit Ton

Sa, 24.05.25
13:00 Uhr

Workshop für Erwachsene und Jugendliche ab 16 JahrenMan beschäftigt sich mit einer alten Kulturtechnik. Schon in vorgeschichtlicher Zeit wurden aus Ton Gebrauchsgegenstände und Schmuck hergestellt.In der schönen Umgebung des Streuobstwiesenzentrums arbeitet man mit Ton. Was gelingt, geht zum brenne und glasiere. Was nicht gefällt, wird wieder zu Erde bzw. Ton.Mitzubringen: Arbeitskleidung, Kiste / Karton / Korb und Packmaterial zum Transport der WerkeKosten: 35,00 € Anmeldung erforderlich: www.streuobstwiesen-eberstadt.de