Zurück

Kalender Familien-Willkommen Darmstadt

Logo Stadt Darmstadt
Event Image

TOI TOI TOI - Das brandneue Waldoni Varieté-Programm

So, 28.05.23
19:30 Uhr

Was muss das muss. Zum Glück gibt es einen großen Unterschied zwischen müssen, wollen und können. Die Jugendlichen des Circus Waldoni verwandeln das kleine Müssen mit großem Können in ein bemerkenswertes Wollen und zeigen in ihrem neuen Programm einen kreativen Umgang mit den verschiedenen alltäglichen Herausforderungen. Lebensfroh und skurril erzählen sie die kleinen Geschichten des Lebens und präsentieren dabei Zirkuskünste auf hohem Niveau. Und wenn sich Alltagsgegenstände in Kunstobjekte verwandeln, ein schüchternes Grinsen zu einem strahlenden Lächeln wird und der Realität etwas Magie einhaucht, dann ist alles möglich, sogar ein fliegendes Klo... Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend bei Snacks und Getränken und genießen Sie humorvolle Momente und überraschende Augenblicke, wenn es im Zirkuszelt heißt: TOI TOI TOI.Eintrittspreise:Der Eintritt kostet je nach Kategorie 12€, 19€ oder 26€. Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten erhalten eine Vergünstigung von 5€ auf die gewählte Ticketkategorie.Die Tickets sind im Vorverkauf erhältlich unter www.waldoni.de._________________________________________________________________________________________________________________________________________________Einfache Sprache:TOI TOI TOI Das brandneue Waldoni Varieté-ProgrammWo:  Circus Waldoni, Grenzallee 4-6, 64297 DarmstadtWann: Donnerstag, 18. Mai 2023Beginn: 19:30 UhrEnde: 22:00 UhrWas sein muss das muss sein. Zum Glück gibt es einen großen Unterschied zwischen müssen, wollen und können.Die Jugendlichen des Circus Waldoni verwandeln das Müssen mit großem Können in ein Wollen.Sie zeigen in ihrem neuen Programm Alltagsprobleme mit ungewöhnlichen Lösungen.Fröhlich erzählen sie die kleinen Geschichten des Lebens und zeigen dabei tolle Zirkuskünste. Alltagsgegenstände werden in Kunstobjekte verwandelt.So ist alles möglich, sogar ein fliegendes Klo.Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend bei Snacks und Getränken.Genießen Sie den Humor und überraschende Augenblicke, wenn es im Zirkuszelt heißt: TOI TOI TOI.Eintritt: je nach Kategorie 12€, 19€ oder 26€Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten bezahlen 5 € wenigerDie Tickets sind im Vorverkauf erhältlich unter www.waldoni.de.Verantwortlicher Veranstalter:Circus Projekt Waldoni e.V., Grenzallee 4, 64297 DarmstadtTelefon: 06151-6609930

Event Image

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Wiesion“

„Was blüht denn hier? Wir lernen typische Wiesenblumen und -gräser kennen“

Fr, 02.06.23
17:00 Uhr

Mit Freude und Neugierde Wiesenblumen und ein paar einfache Gräser bestimmen mit den Biologinnen Scarlett und Genny. Woran erkennt man die wichtigsten Wiesenpflanzen? Welche Merkmale sind wichtig? Diese unter dem Binokular anschauen. Ziel: häufige Wiesenblumen beim nächsten Spaziergang wiedererkennenWo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss KranichsteinAnmeldung: Telefon: 06151 / 97 111 88 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr) oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 8,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt und Material)Homepage: jagdschloss-kranichstein.de

Grenzgang der Wissenschaftsstadt Darmstadt

Sa, 03.06.23
11:00 Uhr

Der Weg führt dieses Jahr vom Ostwald (Startpunkt bioversum Jagdschloss Kranichstein) bis zur Schlussrast am Bürgermeister-Pohl-Haus in Wixhausen.Der Unkostenbeitrag beträgt im Vorverkauf 9,00 € (ermäßigt 4,50 €). Am Veranstaltungstag erhalten die Wanderer die Tickets am Startpunkt zum Preis von 10,00 € (ermäßigt 5,00 €).Kontakt: Tel.: 06151 / 13-23 15 und 13-2316,E-Mail: repraesentationen@darmstadt.de______________________________________________________________________________________Einfache Sprache:GrenzgangOberbürgermeister Partsch wandert mit Darmstädter Bürger*Innen durch den Ostwald.Wo: vom Bioversum Kranichstein zum Bürgermeister-Pohl-Haus WixhausenWann: 03.06.2023 von 11 bis 15 UhrUnkostenbeitrag:  9,00 € (ermäßigt 4,50 €) im Vorverkauf                               10,00 € (ermäßigt 5,00 €) am Veranstaltungstag/StartpunktKontakt: Tel.: 06151 / 13-23 15 und 13-2316,E-Mail: repraesentationen@darmstadt.de

Internationales Bürger*innenfest 2023

Sa, 03.06.23
12:00 Uhr

Am 03. Juni 2023 laden Oberbürgermeister Jochen Partsch und der Ausländerbeirat der Wissenschaftsstadt Darmstadt ab 12.00 Uhr zum Internationalen Bürger*innenfest auf dem Luisenplatz ein.Darmstädter Migrant*innenvereine sowie die Darmstädter Partnerstädte und Partnerschaftsvereine bieten an diesem Tag ein abwechslungsreiches Angebot an Informationen, kulinarischer Vielfalt sowie musikalischen und tänzerischen Beiträgen. Um 17.30 Uhr findet die offizielle Begrüßung durch Oberbürgermeister Jochen Partsch und dem Ausländerbeirat statt. Ab 18.00 Uhr spielt für Sie, anlässlich unserer 30-jährigen Verschwisterung,das Liepaja Brass Band Quartet aus unserer lettischen Partnerstadt. Im Anschluss daran können Sie sich auf Live-Musik der latin-groove Band Mama Limón freuen. Das umfangreiche Programm wird durch einen großzügigen Kinderbereich mit Hüpfburg und Spielangebot ergänzt.Eintritt: frei__________________________________________________________________________________________________________Einfache Sprache:Internationales Bürger*innenfest 2023Wo: Luisenplatz, 64283 DarmstadtWann: Samstag, 3. Juni 2023Beginn: 12:00 UhrEnde: 20:00 UhrOberbürgermeister Jochen Partsch und der Ausländerbeirat der Wissenschaftsstadt Darmstadt laden Sie ab 12.00 Uhr zum Internationalen Bürger*innenfest auf dem Luisenplatz ein.Was wird angeboten?Vielseitiges Angebot an InformationenMusikTänzeKinderbereich mit Hüpfburg und SpielangebotWer bietet das an?Darmstädter Migrant*innenvereine sowie die Darmstädter Partnerstädte und Partnerschaftsvereine. Zeitplan:17.30 Uhr Offizielle Begrüßung durch Oberbürgermeister Jochen Partsch und dem Ausländerbeirat. 18:00 UhrEs spielt die Liveband aus unserer Partnerstadt Liepaja.Mit Liepaja feiern wir in diesem Jahr unsere 30-jähige Partnerschaft. Eintritt: freiVerantwortlicher Veranstalter: Wissenschaftsstadt Darmstadt, Amt für Vielfalt und Internationale Beziehungen, Bad Nauheimer Straße 4, 64289 Darmstadt, Telefon: 06151 133581, Email: vielfalt-international@darmstadt.de

Event Image

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Wiesion“

„Botanisch-zoologischer Spaziergang über die Rosenhöhe und das Oberfeld“

Sa, 03.06.23
17:00 Uhr

Eine Wiese ist ein Lebensraum, der durch Beweidung oder Mahd offen gehalten wird. Hier leben verschiedene Offenlandarten wie Pflanzen, Insekten oder Spinnen. Welchen Einfluss hat die Mahd jedoch auf die Wiese und ihre Bewohner? Ein botanisch-/zoologischer Spaziergang über die Rosenhöhe und das Oberfeld mit den Biologinnen des BioDivKultur-Projekts Genevieve Walther, Margarita Hartlieb und Johanna Berger.Treffpunkt: Löwentor an der RosenhöheAnmeldung: Telefon: 06151 / 97 111 88 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr) oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 8,00 € pro Person Homepage: jagdschloss-kranichstein.de

Event Image

Waldabenteuer mit Dabbe „Farbenpracht im Wald und auf der Wiese“

Mitmachprogramm für Familien mit Kindern von 4 bis 6 Jahren

So, 04.06.23
10:00 Uhr

"Farbenpracht im Wald und auf der Wiese"Waldzwerg Dabbe kann sich gar nicht satt sehen an den Farben in der Natur. So viele verschiedene Grüntöne und dann noch die bunten Blüten und Beeren. Und das Schönste ist ja, dass sich die Farben mit den Jahreszeiten ändern und es so nie langweilig wird.Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung komplett draußen statt.Wo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss Kranichsteingeeignet für: Mitmachprogramm für Familien mit Kindern von 4 bis 6 JahrenAnmeldung: Dienstag bis Sonntag zwischen 11:30 bis 16:30 Uhr unter Telefon: 06151 / 97 111 888 oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 8,00 € pro Person einschließlich Museum und MaterialHomepage: jagdschloss-kranichstein.de

Insekten-Talk mit Frühstück und offener Gesprächsrunde

„Vom Wissen und Nichtswissen über Insekten“ Biologin Margarita Hartlieb & Kommunikationsdesignerin Johanna Müller im Gespräch

So, 04.06.23
10:00 Uhr

Wo das Gras am Grünsten ist? Natürlich im Ensemble Jagdschloss Kranichstein! Als Begleitprogramm zur neuen Ausstellung "Wiesion" laden wir zum sonntäglichen Frühstück und unterhaltsamen Insektentalk in unserem Café Kranich ein. Den Anfang machen Biologin Margarita Hartlieb und Kommunikationsdesignerin Johanna Müller. Sie erzählen von ihrer Zusammenarbeit im Forschungsprojekt BioDivKultur: von Margarita erfahren wir, was eigentlich so cool an den krabbelnden, surrenden und zirpenden Tierchen ist und Johanna erzählt, warum es hilfreich ist, wenn manche Beteiligte im Projekt sich gar nicht so gut mit Insekten auskennen.Wo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss KranichsteinAnmeldung: Telefon: 06151 / 97 111 88 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr) oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 17,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt und Frühstück)Homepage: jagdschloss-kranichstein.de

Event Image

Waldabenteuer mit Dabbe „Farbenpracht im Wald und auf der Wiese“

Mitmachprogramm für Familien mit Kindern von 4 bis 6 Jahren

So, 04.06.23
12:00 Uhr

"Farbenpracht im Wald und auf der Wiese"Waldzwerg Dabbe kann sich gar nicht satt sehen an den Farben in der Natur. So viele verschiedene Grüntöne und dann noch die bunten Blüten und Beeren. Und das Schönste ist ja, dass sich die Farben mit den Jahreszeiten ändern und es so nie langweilig wird.Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung komplett draußen statt.Wo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss Kranichsteingeeignet für: Mitmachprogramm für Familien mit Kindern von 4 bis 6 JahrenAnmeldung: Dienstag bis Sonntag zwischen 11:30 bis 16:30 Uhr unter Telefon: 06151 / 97 111 888 oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 8,00 € pro Person einschließlich Museum und MaterialHomepage: jagdschloss-kranichstein.de

Besucherlabor - Wo die wilden Bienen hausen – Bienennachwuchs in Erde, Pflanzen, Holz und Mauerritzen

Besucherlabor für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren

So, 04.06.23
14:00 Uhr

Biene ist nicht gleich Biene! Aber was sind eigentlich Wildbienen und wie leben sie? Wir erfahren etwas über ihre Lebensweise und ihre Vorlieben, damit wir sie gut beobachten und ihre Nistplätze finden können. Wir suchen Bienen auf der Wiese und zeigen, wie man ihnen zu Hause Nistmöglichkeiten anbieten kann.Wo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss Kranichsteingeeignet für: Familien mit Kindern von 6 bis 10 JahrenAnmeldung: Telefon: 06151 / 97 111 88 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr) oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 8,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt und Material)Homepage: jagdschloss-kranichstein.de

Event Image

Liebe & Hingabe "offener Gesprächsabend"

Di, 06.06.23
19:00 Uhr

Pflichtbewusstsein ohne Liebe macht verdrießlich. Verantwortung ohne Liebe macht rücksichtslos. Gerechtigkeit ohne Liebe macht hart. Wahrhaftigkeit ohne Liebe macht kritiksüchtig.Klugheit ohne Liebe macht betrügerisch. Freundlichkeit ohne Liebe macht heuchlerisch. Ordnung ohne Liebe macht kleinlich. Sachkenntnis ohne Liebe macht rechthaberisch.Macht ohne Liebe macht grausam. Ehre ohne Liebe macht hochmütig. Glaube ohne Liebe macht fanatisch.Laotse (vermutl. 6. Jh vor Chr.)Das höchste Gebot:Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt. Die ist das höchste und größte Gebot. Das andere aber ist dem gleich: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.Was ist ein offener Gesprächsabend?Bei unseren offenen Gesprächsabenden treffen wir uns in unseren Räumlichkeiten und sitzen in einem Stuhlkreis beisammen. Die Personen, die den Abend vorbereiten, wählen ein Thema aus wie zum Beispiel Tod, Reinkarnation, Gebet, Lebensgestaltung, Bewusstsein usw.Dazu wird ein Textabschnitt vorgetragen. Nach dieser Einleitung kann dann jeder sein Empfinden zum Thema mitteilen oder sich einfach von den Beiträgen der anderen inspirieren lassen. Gerne gehen wir auf aktuelle Themen ein, welche den Anwesenden am Herzen liegen. Eintritt: frei

Event Image

Bastelkurs am Brückentag

Fr, 09.06.23
09:00 Uhr

Für interessierte Kinder wird es am Brückentagen, Freitag, 19. Mai, in Darmstadts Tiergarten einen Bastelkurs geben. Das Motto lautet „Lerne dein Lieblingstier kennen und bastele es nach“. Unter Aufsicht darf geklebt, gemalt und geschnipselt werden. Der Kurs finden von 9 bis 12 Uhr in der Zooschule im Vivarium, Schnampelweg 5, statt und kosten 15 Euro pro Kind. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 06151 1346 900 entgegengenommen.Angaben zur Barrierefreiheit: Der Zoo verfügt über eine barrierefreie Wegeführung. Die Wege und Anlagen können alle mit dem Kinder- und Bollerwagen, mit dem Rollstuhl sowie Rollator befahren werden. Weitere Infos unter: zoo-vivarium.de

Fledermäuse und Glühwürmchen

Sa, 10.06.23
20:30 Uhr

Welche Tiere sind nachts aktiv? Wie orientieren sich Fledermäuse im Dunkeln und warum leuchten Glühwürmchen? Ausgerüstet mit einem Bat-Detektor gehen wir auf Entdeckungsreise.Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines ErwachsenenMitzubringen: TaschenlampeAnmeldung erforderlichTeilnahmegebühr: 12€ pro Person und TerminAnmeldung erforderlich.Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt, darf nicht mit PKW angefahren werden.www.streuobstwiesen-eberstadt.de______________________________________________________________________________________________________________Einfache Sprache:Fledermäuse und GlühwürmchenWelche Tiere sind nachts aktiv? Wie finden sich Fledermäuse im Dunkeln zurecht? Warum leuchten Glühwürmchen? Ausgerüstet mit einem Bat-Detektor gehen wir auf Entdeckung.Mit einem Bat-Detektor hört man die Rufe der Fledermäuse. Für Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines ErwachsenenWann: Mittwoch, 10. Juni 2023 von 20:30 bis 23 UhrTreffpunkt: Streu-obst-wiesen-zentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-EberstadtWichtig!                Das Streu-obst-wiesen-zentrum darf nicht mit Auto angefahren werden.Kosten: 12€ pro Person Anmeldung: Email an: zentrum@streuobstwiesen-eberstadt.de Verantwortlicher Veranstalter: Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.V., Steckenbornweg 65, 64297 DarmstadtTelefon: 06151 / 5 32 89Email: zentrum@streuobstwiesen-eberstadt.deInternet: https://streuobstwiesen-eberstadt.de/

Mülldetektive – Vom Umgang mit Abfall in der Natur und bei uns

Besucherlabor für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren

So, 11.06.23
14:00 Uhr

In der Natur ist alles Teil eines großen Stoffkreislaufs. Egal ob Laubstreu, Kot oder tote Tiere, alles wird abgebaut und bildet die Grundlage für neues Leben. Aber wie ist das mit unserem Müll? Was passiert mit Verpackungen oder kaputten Sachen? Ab damit in den Müll! Wir machen uns auf die Suche nach Ideen, damit erst gar kein Müll entsteht.Wo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss Kranichsteingeeignet für: Mitmachprogramm für Familien mit Kindern von 6 bis 10 JahrenAnmeldung: Dienstag bis Sonntag zwischen 11:30 bis 16:30 Uhr unter Telefon: 06151 / 97 111 888 oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 8,00 € pro Person einschließlich Museum und MaterialHomepage: jagdschloss-kranichstein.de

Gestalten mit Ton

Sa, 17.06.23
18:00 Uhr

Workshop für Erwachsene​Schon in vorgeschichtlicher Zeit wurden aus Ton Gebrauchsgegenstände und Schmuck hergestellt.In der schönen Umgebung des Streuobstwiesenzentrums arbeitet man mit Ton. Was gelingt, wird gebrannt und mit nach Hause genommen. Was nicht gefällt, wird wieder zu Erde bzw. Ton.Anmeldung erforderlichTeilnahmegebühr: 25€ pro Person und TerminAnmeldung erforderlich.Treffpunkt: Streuobstwiesenzentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-Eberstadt, darf nicht mit PKW angefahren werden.www.streuobstwiesen-eberstadt.de_______________________________________________________________________________________________________________Einfache Sprache: Gestalten mit Ton - Workshop für Erwachsene Schon vor sehr sehr langer Zeit wurden aus Ton Schmuck und Gegenstände hergestellt. Ton ist ein lehm·artiges Material aus der Natur. Um das Streu·obst·wiesen·zentrum werden wir mit Ton arbeiten. Was gut gelingt, wird im Ofen gebrannt und darf mit nach Hause genommen werde. Wann: Samstag, 13. Mai 2023 Beginn: 18 UhrTreffpunkt: Streu-obst-wiesen-zentrum, Steckenbornweg 65, Darmstadt-EberstadtWichtig!               Das Streu-obst-wiesen-zentrum darf nicht mit Auto angefahren werden.Kosten: 25€ pro Person Anmeldung:Email an: zentrum@streuobstwiesen-eberstadt.de Verantwortlicher Veranstalter: Freundeskreis Eberstädter Streuobstwiesen e.V., Steckenbornweg 65, 64297 DarmstadtTelefon: 06151 / 5 32 89Email: zentrum@streuobstwiesen-eberstadt.deInternet: https://streuobstwiesen-eberstadt.de/

Event Image

8. FUNDSTÜCK AUFM GRUNDSSTÜCK

So, 18.06.23
10:00 Uhr

Liebe Freund*innen des Flohmarktes, 2023 geht der beliebte Hinterhof-Flohmarkt, das bunte FUNDSTÜCK AUFM GRUNDSTÜCK schon in die 8. Runde.Am 18. JUNI 2023 kann man wieder Teil des bunten Treibens zwischen den vielen liebevoll mit Luftballons und Wimpeln geschmückten teilnehmenden Grundstücken sein.Kleines FUNDSTÜCKZusätzlich gibt es 2023 für Kinder und Jugendliche eine Möglichkeit beim Tausch- & Flohmarktbereich von 10–14 Uhr auf dem Riegerplatz teilzunehmen. Die Infos zur Anmeldung folgen online und per Aushang. fundstueck-aufm-grundstueck.Anmeldezeitraum für teilnehmenden Grundstücke: 4. Mai – 13. Juni 2023Damit ihr noch auf die gedruckte Karte kommt, bitte bis zum 3. Juni anmelden.Danach landet euer Grundstück auf der Onlinekarte.Eintritt: freiOrt: Auf teilnehmenden privaten Grundstücken im gesamten Martinsviertel

Event Image

Die MusenSusen: Szenische Kinderführung mit Handpuppen - „Ganz schön Hübsch, diese Krabbler“

So, 18.06.23
11:00 Uhr

Nele findet Insekten und besonders hübsche Blumen auf der Wiese. Unter der Lupe sehen manche imposant aus, manche verrückt und manche einfach schön. Aber als sie sie malen will, krabbeln sie schnell weg und die Blumen sind zu groß für das Papier. Ging es anderen Künstler*innen auch so? Haben Insekten und Blumenwiesen überhaupt was mit Kunst zu tun? Nele und MusenSuse Heike erforschen die Möglichkeiten wie man eine Wiese voller Insekten in ein Buch bekommt. Natürlich ganz ohne Verletzungen! Im Anschluss bastelt ihr euer Lieblingsinsekt.Wo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss KranichsteinAnmeldung: Dienstag bis Sonntag zwischen 11:30 bis 16:30 Uhr unter Telefon: 06151 / 97 111 888 oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 8,00 € pro Person einschließlich MuseumseintrittHomepage: jagdschloss-kranichstein.de

Spielfest mit Kindersachen-Flohmarkt

So, 18.06.23
12:00 Uhr

Am Sonntag, den 18. Juni in der Zeit von 12 bis 16 Uhr findet wieder das beliebte Spielfest mit Kindersachen-Flohmarkt auf dem Johannesplatz statt. Ein buntes Unterhaltungsprogramm für Klein und Groß verspricht einen abwechslungsreichen Nachmittag. Auf dem Programm stehen kreative Mitmach-Spiele für die ganze Familie sowie ein attraktives Rahmenprogramm. Für das leibliche Wohl gibt es leckere selbstgemachte Kuchen, Speisen und Getränke.Gleichzeitig zum Spielfest findet ein Flohmarkt für Kindersachen (Kleidung, Spielsachen, Bücher etc.) statt.Eintritt: freiHomepage: johannesplatz-darmstadt.de___________________________________________________________________________________________________________________________________________Einfache Sprache:Spielfest mit Kindersachen-FlohmarktWo: Johannesplatz in 64293 DarmstadtWann: Sonntag, 18. Juni 2023Beginn: 12:00 UhrEnde: 16:00 UhrWas gibt es?Unterhaltungsprogramm für Groß und KleinMitmach-Spiele für die ganze Familieein interessantes Programmleckere selbstgemachte KuchenSpeisen und GetränkeFlohmarkt für KindersachenEintritt: freiVerantwortlicher Veranstalter: Förderverein Initiative Johannesplatz e.V., Alicenstraße 24, 64293 DarmstadtHomepage: johannesplatz-darmstadt.deE-Mail: mail@johannesplatz-darmstadt.de

Besucherlabor - Farbenpracht auf der Wiese und am Wegesrand – Augen auf für die Farben der Natur

für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren

So, 18.06.23
14:00 Uhr

Wald und Wiese sind nicht einfach nur grün. Nein, sie sind bunt und all diese Farben haben eine Aufgabe. Wir schauen uns an, welche Farben wir in Wald und Wiese finden können und stellen aus den gesammelten Farben eine Karte her. Wir sind draußen, also Sonnenhut, Sonnencreme und Zeckenschutz nicht vergessen!Wo: bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Straße 253, 64289 DarmstadtTreffpunkt: an der Kasse bioversum Jagdschloss Kranichsteingeeignet für: Familien mit Kindern von 6 bis 10 JahrenAnmeldung: Telefon: 06151 / 97 111 88 (Dienstag bis Sonntag, 11:30 bis 16:30 Uhr) oder per Mail: anfrage@jagdschloss-kranichstein.deKosten: 8,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt und Material)Homepage: jagdschloss-kranichstein.de

Brunnebittfest mit Flohmarkt

Fr, 23.06.23
16:00 Uhr

Wann: Freitag, 23. Juni 2023​Beginn: 16:00 UhrWo: Bessunger Straße, 64285 DarmstadtDas Brunnebittfest mit Flohmarkt gibt es an 2 Tagen:am Freitag, den 23.06.2023   ab 16.00 Uhr und am Samstag, den 24.06.2023 bis 16.00 Uhr.Verantwortlicher Veranstalter: Bürgeraktion Bessungen-Ludwigshöhe, 64285 DarmstadtEmail: Bessungen-Flohmarkt@outlook.de oder ztix© Online Ticket System

Brunnebittfest mit Flohmarkt

Sa, 24.06.23
06:00 Uhr

Wann: Freitag, 23. Juni 2023​Beginn: 16:00 UhrWo: Bessunger Straße, 64285 DarmstadtDas Brunnebittfest mit Flohmarkt gibt es an 2 Tagen:am Freitag, den 23.06.2023   ab 16.00 Uhr und am Samstag, den 24.06.2023 bis 16.00 Uhr.Verantwortlicher Veranstalter: Bürgeraktion Bessungen-Ludwigshöhe, 64285 DarmstadtEmail: Bessungen-Flohmarkt@outlook.de oder ztix© Online Ticket System