Zurück

Terminübersicht


Event Image

Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau/Michaela Špačková (Fagott)

3. Orchesterkonzert Saison 24/25

Fr, 17.01.25
19:30 Uhr

Mit mehr als 20 Preisen, die die Solistin des Abends, die Fagottistin Michaela Špačková bei renommierten Wettbewerben wie dem ARD Musikwettbewerb und dem Wettbewerb „Prager Frühling“ gewonnen hat, um nur zwei herauszugreifen, ist sie eine der besten Fagottistinnen unserer Zeit. Neben Mozarts berühmten Fagottkonzert interpretiert sie das quirlige Divertissement für Fagott und Streicher von Jean Franҫaix. Orchesterpartner ist das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau unter der Leitung seines Chefdirigenten Sebastian Tewinkel.Programm:Edward Elgar – Serenade e-Moll für Streicher op. 20W. A. Mozart – Konzert für Fagott und Orchester B-Dur KV 191Jean Françaix – Divertissement für Fagott und StreicherJoseph Haydn – Sinfonie f-Moll Hob. I:49 „La Passione"Weitere Informationen: www.badhomburger-schlosskonzerte.de

Event Image

Kammerkonzert Jeanette Pitkevica (Violine)/Jens Barnieck (Klavier)

4. Kammerkonzert Saison 24/25 "Klassik neu entdeckt!"

Fr, 24.01.25
19:30 Uhr

Programm:Neue Reihe: „Achtung! Unbekannt“ – Wenn Sie dieses Motto lesen, erleben Sie im Konzert unbekannte klassische Werke vom Barock bis zur Spätromantik In diesem Konzert geht es um den Komponisten Joseph Bologne, Chevalier de Saint-George, ein Schwarzer – eine Ausnahmeerscheinung in der Komponistenlandschaft von den Anfängen in der Renaissance bis weit ins 18. Jahrhundert hinein. Mit Werken des 1745 auf der Karibikinsel Guadeloupe geborenen Geigers und Komponisten, sowie seiner Zeitgenossen Carl Stamitz und Wolfgang Amadeus Mozart, erleben Sie einen Abend mit „neuer“ klassischer Musik.Joseph Bologne, Chevalier de Saint-GeorgeAllegro moderato la majeur Duo re majeurDuo fa majeurJohann Stamitz – Sonate für Violine und Cembalo A-Dur op. 6,4Joseph Bologne, Chevalier de Saint-GeorgeSonate No. 1 mi bémolle majeurSonate pour piano do majeurAndante do mineurAllegro sol majeurAdagio sol mineurJoseph Schuster – Divertimento Nr. 5 aus: Sechs Divertimenti für Cembalo und ViolineWolfgang Amadeus Mozart – Violinsonate e-Moll KV 304Joseph Bologne, Chevalier de Saint-GeorgeSonate No. 2 mi bémolle majeurRondo Grazioso do majeurWeitere Informationen: www.badhomburger-schlosskonzerte.de

Event Image

Krisztina Marouf (Klavier)

Meisterpianisten I Saison 24/25

Fr, 31.01.25
19:30 Uhr

Programm:Johann Nepomuk Hummel – Ungarische Tänze op. 23 und Polonaise B Dur „La bella capricciosa” op. 55 Franz Schubert - Drei Klavierstücke D 946Franz Liszt – Études d’exécution transcendante Nr. 11 „Harmonies du soir”Joseph Haydn – Klaviersonate D Dur Hob. XVI:42 Camille Saint- Saëns / Franz Liszt - Danse macabre Weitere Informationen: www.badhomburger-schlosskonzerte.de

Event Image

Laurens Patzlaff (Klavier)

Meisterpianisten II Saison 24/25

Fr, 28.02.25
19:30 Uhr

Improvisation, also die „Stehgreiferfindung“ von Musik, kennt man hauptsächlich aus dem Jazz. In früheren Jahrhunderten gehörte Improvisieren selbstverständlich zum Repertoire von Musiker:innen. Zu den wenigen Künstler:innen, die im Konzert improvisieren, gehört Laurens Patzlaff. 2013 wurde er auf die deutschlandweit erste Professur für „Angewandtes Klavierspiel“ an die Musikhochschule Lübeck berufen. In diesem Konzert wird auch das Publikum mitbestimmen, was auf der Bühne zu hören sein wird. Ein äußerst spannender Abend erwartet uns.Programm:Wolfgang Amadeus Mozart – Klaviersonate Es-Dur KV 282 Ludwig van Beethoven – Klaviersonate Nr. 12 As-Dur op. 26und ImprovisationWeitere Informationen: www.badhomburger-schlosskonzerte.de

Event Image

Junge Streicherakademie Mainz

4. Orchesterkonzert Saison 24/25

Fr, 07.03.25
19:30 Uhr

Nachwuchsförderung auf höchstem Niveau Begeistert hat die Junge Streicherakademie Mainz das Publikum der Bad Homburger Schlosskonzerte schon in der Saison 22/23. Die Entwicklungskurve des Ensembles unter der Leitung der Violinprofessorin Dr. Annette Seyfried zeigt seitdem weiter steil nach oben. Grund für uns das Orchester wieder einzuladen. Solist:innen: Emma Saafan, Paul Sabinski, Edik Srebnitskyi, Katharina Gimm, Emma Mühlnickel (Solo-Violinen), Josefine Hersel, Mathilda Helene Bauer (Blockflöten)Programm:Antonio Vivaldi – Konzert für 4 Violinen h-Moll op. 3,10 RV 580Carl Philipp Emanuel Bach - Konzert für Cembalo in g-Moll Wq. 6/H. 409Johann Sebastian Bach – Brandenburgisches Konzert Nr. 4 BWV 1049Grażyna Bacewicz – Konzert für StreicherWeitere Informationen: www.badhomburger-schlosskonzerte.de

Event Image

Joseph Moog (Klavier)

Meisterpianisten III Saison 24/25

Fr, 28.03.25
19:30 Uhr

Grammy Nominee Joseph Moog„Offensichtlich gehört er schon jetzt zu den brillantesten Pianisten“, schreibt Bryce Morrison vom einflussreichen englischen Gramophone Magazin. Ein Ritterschlag, den Joseph Moog bei jeder einzelnen Note bestätigt. Nominiert für den Grammy wurde Moog auch für seine kreativen Programme. Werke von gleich zwei komponierenden Frauen des 19. Jahrhunderts, Melanie Bonis und Cecile Chaminade, verbindet Moog, der aus Neustadt an der Weinstraße stammt, mit Skrjabin, Johann Strauss, Poulenc, Ravel, Albeniz und Liszt. Was wie ein „Sammelsurium“ an Komponisten und Werken anmutet, entpuppt sich am Abend als geniales „Programmkunstwerk“.Programm:Melanie Bonis – MélisandeAlexander Scriabin – Allegro de concert op.18 Cecile Chaminade – Sonate op.21 Johann Strauss – Schatzwalzer (Arr. Ignaz Friedman) Francis Poulenc – MélancholieMaurice Ravel – Jeux d‘eau Isaac Albeniz – Triana (Arr. Leopold Godowsky)Franz Liszt – Etude de concert ‚La Leggierezza‘, Venezia e Napoli Weitere Informationen: www.badhomburger-schlosskonzerte.de

Event Image

Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim

5. Orchesterkonzert Saison 24/25

Sa, 17.05.25
19:30 Uhr

Wir haben unser Spektrum ausgeweitet und werden Ihnen ab der Jubiläumssaison nicht nur Preisträger:innen des Deutschen Musikwettbewerbs, sondern auch des ARD-Wettbewerbs und anderer renommierter deutscher Musikwettbewerbe präsentieren.Weitere Informationen: www.badhomburger-schlosskonzerte.de